Keltern -  23.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kelterner Gemeinderat gibt grünes Licht für Eventhütte an der Grenzsägmühle

Keltern. In Sachen Eventhütte bei der Grenzsägmühle in Niebelsbach geht es voran: Kelterns Gemeinderat hat mit großer Mehrheit sein Einvernehmen für nachträglich eingereichte Grundrisspläne zum Obergeschoss erteilt. Schon am 18. Januar hatte man das Vorhaben unter der Voraussetzung gutgeheißen, dass ein vorhabenbezogener Bebauungsplan Rechtsgültigkeit erlangt. Im jetzigen Beschluss fordert der Rat mindestens 53 Stellplätze, zwei barrierefreie Auto- und mindestens 15 Fahrrad-Stellplätze. Laut Vorlage hat der Bauherr noch einen Treppenaufgang nachgereicht. Aus dem Grundrissplan werde ersichtlich, dass im Obergeschoss eine sogenannte „VIP Empore“ errichtet werden soll für zwölf Personen an zwei Rundtischen. Zum Gastraum mit einer Fläche von rund 129 Quadratmetern kämen so weitere knapp 55 hinzu.

Einer Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums zufolge ist für Gaststätten ein Auto-Stellplatz je sechs bis zwölf Quadratmeter Gastraum notwendig, was in Bezug auf die Eventhütte 15 bis 31 Stellplätze bedeuten würde. In ihrer Vorlage „drängt“ die Verwaltung auf die 31 Stellplätze – auch, weil die Terrasse weitere rund 420 Quadratmeter zur Bewirtung bereitstelle. Hinzu kommen 22 weitere Parkplätze, die vom Landratsamt für den bisherigen Gastbetrieb aus dem Jahr 1985 gefordert werden. Berücksichtigt werden müssen zudem mindestens zwei barrierefreie Stellplätze. Die Verwaltung betont, dass die Anzahl der Auto- und Radstellplätze vom Baurechtsamt festgelegt werden.

Autor: Nico Roller