Rutronik Stars Keltern gehen mit klarem Sieg gegen Bad Aibling in kurze Pause
Bad Aibling/Keltern. Basketball-Bundesligist Rutronik Stars Keltern hat den erhofften Auswärtssieg gelandet. Der Tabellendritte setzte sich bei den Bad Aibling Fireballs mit 76:56 (50:24) durch. Schaquilla Nunn warf 16 Punkte und holte 13 Rebounds – vor allem als es nach der Pause nicht so gut lief, setzte sie sich in Szene.
Kelterns Trainer Christian Hergenröther griff einmal mehr auf die bewährte Startformation zurück. Zunächst spielten also Stina Barnert, Amber Orrange, Mailis Pokk, Marina Markovic und Katharina Fikiel. „Es ist immer sehr unangenehm in Bad Aibling zu spielen“, sagte Hergenröther. In der kleinen Halle habe auch am Samstag gute Stimmung geherrscht: „Da wirkt ein Trommler wie zehn.“ Ein wenig Sorge hatte Hergenröther vor allem wegen der „sehr wilden, schnellen Spielweise“ des Gegners. Für Keltern, das durch die Liga und den Eurocup eine Doppelbelastung hat, sei es nicht leicht, dieses Spiel anzunehmen. Umso mehr freute sich der Sterne-Coach, dass sein Team früh Zeichen setzte: „Die erste Hälfte war sehr stark.“ Dann ließ Keltern etwas nach. Dass Hergenröther wechselte, wirkte sich kurzfristig ein wenig nachteilig aus. Letztlich erwies sich die Tiefe des Kaders, wie erwartet, als Vorteil.
Wertvollste Spielerin von der Bank war die US-Amerikanerin Nunn auf der Center-Position: „Sie war vor allem beim Rebound sehr präsent“, sagte Hergenröther. Zwischenzeitlich hätten sich die Sterne zu sehr auf die Würfe konzentriert, die Aggressivität unterm Korb vernachlässigt. Eng wurde es nicht mehr, obwohl auch Bad Aibling zu den stärkeren Teams zählt. Nun ist Länderspielpause. Nach trainingsfreien Tagen bereiten sich die Sterne ab Mittwoch aufs Spitzenspiel in zwei Wochen vor – Gegner sind am 19. November die punktgleichen Wohnbau Angels der BG Donau-Ries.
Keltern: Barnert 6, Orrange 14, Pokk 11, Markovic 4, Fikiel 6, Nunn 16, Miloglav 7, Vuckovic 6, Likhtarovich 4, Ciappina 2, Elbert, Schüler