Keltern -  15.12.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Spiel mit vielen Unwägbarkeiten: Rutronik Stars Keltern empfangen SV Halle

Keltern. Noch ein letztes Heimspiel, dann geht es auch für die Basketballerinnen der Rutronik Stars Keltern in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Zuvor sollen am Sonntag (Spielbeginn 17.30 Uhr) gegen den SV Halle noch zwei Punkte her. Aus Sicht der Gastgeberinnen gibt es vor dieser Begegnung einige Unwägbarketen.

Zum einen sind bei Keltern mit Stina Barnert (Erkältung), Romina Ciappina (Virusinfekt) und Marina Markovic (Blessur am Handgelenk) drei Spielerinnen fraglich. Wer spielen kann, war am Freitag noch nicht klar. Unklar ist auch, wie die Löwinnen aus Halle in Keltern antreten werden. Denn beim SV gab es kürzlich einen Trainerwechsel. Nach enttäuschender Vorrunde – Halle liegt mir nur sechs Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz und unterlag zuletzt Schlusslicht Heidelberg – trennte sich der Verein von René Spandauw und beförderte Assistenztrainer Christian Steinwerth zum Chef.

Der hatte nun zwei Wochen Zeit, die Mannschaft neu auszurichten. „Das macht es für uns schwieriger. Der Gegner ist nun eine Art Wundertüte für uns“, sagt Sterne-Coach Christian Hergenröther. Da Steinwerth noch nie in der Bundesliga gearbeitet hat, weiß man in Keltern auch nicht so recht, welche Handschrift er dem Team verpassen wird.

Klar scheint aber, dass das Spiel von Halle stark auf die drei US-Amerikanerinnen ausgerichtet bleibt. Spielmacherin Brittany Nechelle sowie die Centerspielerinnen Milan Tryshae und Jan Khadijan Shumpert erzielten zusammen pro Partie im Schnitt mehr als 43 Punkte. Auf dieses Trio will Hergenröther sein Team besonders vorbereiten.

Autor: ok