Keltern -  03.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Stammchor aus Weiler muss sich nach 122 Jahren wegen fehlendem Nachwuchs auflösen

Keltern-Weiler. Der Stammchor im Gesangverein Eintracht Weiler 1900 wurde im 122. Jahr des Bestehens schweren Herzens aufgelöst. Die Sängerinnen und Sänger haben im Lauf der Jahre ein recht beachtliches Durchschnittsalter erreicht, der älteste aktive Sänger ist bereits 95 Jahre alt, und Nachwuchs für diesen Chor, der sich unter der langjährigen Leitung von Dirigent Martin Seith-Böhm dem traditionellen Liedgut verschrieben hat, war nicht in Hörweite.

Zudem konnten Chorproben in den letzten eineinhalb Jahren zeitweilig gar nicht stattfinden oder nur mit großen Abständen der Sänger zueinander, wodurch man die anderen Stimmen nicht mehr gut hört.

All dies machte dem Traditionschor das Weitermachen schwer und so fiel der einhellige Beschluss: „Wir müssen aufhören, es bringt ja nichts mehr.“ Ende 1899 hatten 28 junge Männer den Gesangverein Eintracht Weiler gegründet.

Lange gab es dann im Ort nur den Männerchor, bis ihm 1976 mit der Aufnahme der ersten weiblichen Mitglieder ein zweiter gemischter Chor an die Seite gestellt wurde und beide schließlich im Stammchor aufgingen. Sabine Muhr, die Vorsitzende des Vereins, erklärt: „Wir sind alle sehr traurig, dass es unseren Stammchor nicht mehr geben wird, denn wir haben unser Motto ‚Vier Chöre – eine Leidenschaft‘ im Verein gelebt. Nun sind daraus drei Chöre geworden.“ Diese Entwicklung habe sich in wegen des fehlenden Nachwuchses in den letzten Jahren schon abgezeichnet. Natürlich geht es in Weiler weiter mit dem Gesang: Der erfolgreiche und inzwischen auch bereits 20 Jahre alte Frauenchor Young Unity, der Kinderchor Pfinztalbande und die musikalische Früherziehung bleiben bestehen.

Autor: her