Sterne zweimal daheim: Kelterns Team ist ebenso neu formiert wie die Mannschaft der Gäste
Keltern. Keltern.Die Rutronik Stars aus Keltern bestreiten die nächsten beiden Spiele in der Basketball-Bundesliga der Frauen vor heimischem Publikum. So gastieren an diesem Donnerstag um 19 Uhr der TSV Wasserburg in der Speiterling-Halle und am Sonntagnachmittag um 16 Uhr die Eigner Angels aus Nördlingen. Tickets gibt es sowohl online als auch an der Tageskasse.
Nachdem das erste Saisonspiel knapp mit 71:70 gegen den BC Pharmaserv Marburg gewonnen wurde, wartet die nächste Herausforderung auf das neuformierte Team von Cheftrainer Christian Hergenröther. Die Wasserburgerinnen sind schwer auszurechnen. Mit Laura und Elisa Hebecker, Sophie Perner und Manuela Scholzgart stehen nur noch vier Spielerinnen der vergangenen Saison im Kader. Fast alle Leistungsträger wurden ersetzt und auch an der Seitenlinie gab es einen Wechsel. Rüdiger Wichote gibt diese Saison den Takt an.
Zum Saisonauftakt unterlag Wasserburg dem Vizemeister Osnabrück nach einer packenden Auseinandersetzung erst in der zweiten Verlängerung.
Als Leistungsträgerin müssen die Sterne auf jeden Fall Scharfschützin Laura Hebecker auf dem Zettel stehen haben. Die individuelle Spielerqualität der neuen Wasserburgerinnen ist dagegen für Coach Hergenröther schwer einzuschätzen, da zum einen erst ein Spiel gespielt wurde und zum anderen derzeit noch keine Statistiken in der Liga vorhanden sind.
Deshalb gilt es sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und das Zusammenspiel weiter zu verbessern. Nicht mehr dazu beitragen wird Leah Scott, die nach nur einem Monat zum Ligakonkurrenten Saarlouis Royals wechselt. Dafür wird Josipa Pavic im Laufe der Woche wieder ins Training einsteigen. Wann sie wieder spielfähig ist, wird sich zeigen. pm
