Adventliche Stimmung mit Regenschirm: Viele Besucher bei vier Weihnachtsmärkten in der Region
Neuenbürg/Niefern-Öschelbronn/Kieselbronn/Heimsheim. Regen und Sturm machten so manchem Adventsmarkt am Wochenende zu schaffen: Es kamen nicht ganz so viele Besucher zu den Buden wie so manch ein Veranstalter gehofft hatte. Dennoch verströmten auch am dritten Advent Glühwein, gebrannte Mandeln und Tannennadeln ihre weihnachtlichen Düfte. Und unverzagte Besucher griffen eben zu Regenschirm und Kapuzenjacken, bevor sie zu den Märkten und Basaren zogen. Sie deckten sich dort mit Dekorativem ein, bewunderten Kunsthandwerk und ließen sich Köstlichkeiten schmecken. Kinderaugen leuchteten beim Treffen mit dem Nikolaus. Zahlreiche Vereine und Organisationen haben angepackt, um den Besuchern wieder ein besinnliches Wochenende zu bereiten. Sie haben einen Treffpunkt mit Freunden, Nachbarn und denen geschaffen, die man schon viel zu lange nicht mehr gesehen hat.
Kunst und Musik im Schloss
76 Aussteller präsentierten beim Adventsmarkt im Schloss Neuenbürg ihre Waren und sorgten für ein reichhaltiges Angebot. Im Schloss war auch sonst einiges geboten: Zum Adventsmarkt, der von Bürgermeister Horst Martin eröffnet wurde, gehörte auch ein musikalisches Rahmenprogramm, beispielsweise vom Schlosskehlchenchor der Schule, von den Flötinetten der Jugendmusik- schule oder den Jagdhornbläsern.
Besinnliche Stimmung
Lichterglanz und Weihnachtsduft sorgten für besinnliche Stimmung auf dem Öschelbronner Marktplatz. Beim Adventsmarkt waren viele Bastelarbeiten und kulinarische Köstlichkeiten geboten, die den Besuchern an den verschiedenen Ständen angeboten wurden. Wie immer lockte auch der Klang von Hammer und Amboss an das Schmiedefeuer und es gab Führungen durch die alte Schmiede, die das vielfältige Programm abrundeten.
Auf Weihnachten eingestimmt
Musikalisch eröffnet wurde der Kieselbronner Weihnachtsmarkt vom Musikverein, der wie andere Gruppen zum unterhaltsamen Programm beitrug. Vize-Bürgermeister Rolf Kugele und Marktorganisator Ludger Koytek lobten die Vereine, die mit ihren Ständen für eine vorweihnachtliche Atmosphäre sorgten. Gestricktes, Gehäkeltes oder Schmuck aus der eigenen Hobby-Arbeit boten einige Verkaufsstände im Gemeindezentrum an.
Auf dem Markt geht es rund
„Seit 35 Jahren hat die Vorweihnachtszeit bei uns in Heimsheim mit dem Weihnachtsmarkt einen ganz besonderen Höhepunkt“, betonte Bürgermeister Jürgen Troll am Sonntag bei der Eröffnung. Zum dritten Mal fand der Markt auf dem Schlosshof statt und band das einzigartige Ambiente rund um den Schlosshof mit ein. Die Kinder hatten Spaß auf dem Weihnachtskarussell. Gemeinderätin Gaby Wulff und Andrea Schütze-Dippmann mit ihrem Team vom Heimsheimer Blumenlädle verzauberten das Innere des Rathauses in eine andere Welt, dieses Mal in weihnachtliches Barock.