Kieselbronn
Kieselbronn -  18.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Kieselbronn

Kieselbronn. Mit verschiedenen Tagesordnungspunkten hat sich das Gremium befasst. Ein Überblick:

Kita Essiggärten, Kreuzung Pforzheimer Straße/Bahnholzstraße und Wasserhochbehälter: Für drei größere Bauvorhaben der Gemeinde Kieselbronn hat der Gemeinderat Baugewerke in Höhe von insgesamt 645000 Euro vergeben. Für den Umbau der Kindertagesstätte gingen Aufträge jeweils an die günstigsten Anbieter: Schreinerarbeiten für Innentüren werden mit 108500 Euro veranschlagt, Putz- und Stuckarbeiten mit 112000 Euro und die Estricharbeiten mit 42000 Euro. Alle drei Angebote lagen zusammengerechnet rund 24500 Euro über den bisherigen Schätzungen.

Bei den Straßenbaumaßnahmen für die Umgestaltung der zentralen Kreuzung ging der Auftrag für 302000 Euro an ein Maulbronner Bauunternehmen und damit für rund 17000 Euro mehr als veranschlagt. Wie von Kämmerer Wolfgang Grun zu hören war, liegt dafür beim Einbau der Druckerhöhungsanlage in den Wasserhochbehälter die Gesamtsumme der bisher vergebenen Aufträge mit 285000 Euro tatsächlich deutlich unter der ursprünglichen Kostenberechnung in Höhe von 335000 Euro. Aktuell ging es im Gremium noch um Steuerungstechnik für 50500 Euro und um Tiefbauarbeiten für 30000 Euro.

Stellungnahme zu Ölbronn-Dürrns Neubaugebietsplänen: Kieselbronns Nachbarkommune hat kürzlich die Aufstellung des Bebauungsplanes „Ob dem Obern Dorf“ beschlossen. Am südlichen Ortsrand von Dürrn sollen auf einer Fläche von rund 3,8 Hektar Wohngrundstücke und ein Sondergebiet für einen Lebensmittelmarkt ausgewiesen werden.

Kieselbronn weist jetzt im Rahmen des frühzeitigen Anhörungsverfahrens vorsorglich darauf hin, dass bei einem großflächigen Einzelhandel negative Auswirkungen auf Kieselbronns Grundversorgung zu befürchten wären, so Bürgermeister Heiko Faber. Auch dürfe sich der Flächenbedarfsnachweis für Wohnbauflächen auf der Basis des Positionspapiers des Landes nicht auf die anderen Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes Neulingen auswirken.

Autor: ott