Kieselbronn
Kieselbronn -  18.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Der Wald in Kieselbronn ist voller Rätsel: Obst und Gartenbauverein lockt Neugierige an

Kieselbronn. Über welche stachelige Pflanze gibt es ein Lied? Welches Gemüse sieht aus wie ein kleiner grüner Baum? Ist „Golden Delicious“ eine Apfel- oder eine Birnensorte? Fragen, die am Sonntagmittag im Bühlwald bei Kieselbronn die Köpfe haben rauchen lassen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dort bei der Familienrallye des Kieselbronner Obst- und Gartenbauvereins auf einer rund einen Kilometer langen Strecke nach den richtigen Antworten gesucht. „Der Spaß und die Bewegung an der frischen Luft sollen im Mittelpunkt stehen“, erklärte Schriftführerin Claudia Prokosch, die die Rallye konzipiert und darauf geachtet hatte, dass die Fragen nicht zu schwer sind.

Mit der Familienrallye wollte der Verein zeigen, dass er trotz Corona sehr aktiv ist und frische Ideen hat, die auch umgesetzt werden. Im vorigen Jahr hatte er sie zum ersten Mal angeboten – aus der Not heraus, weil durch Corona alle Feste und Aktionen ausgefallen waren. „Auf diese Weise wollten wir Kontakt zu den Kindern und deren Familien halten“, berichtete die Vorsitzende Petra Beck. 140 Besucher hatten sie und ihre Vereinskollegen damals bis zum Abend gezählt – und damit deutlich mehr als erwartet. „Als wir gesehen haben, dass es so beliebt ist, da haben wir entschieden, dass wir es wiederholen wollen.“ Weil der Verkauf von Speisen und Getränken inzwischen wieder erlaubt ist, entschied man sich dieses Mal dazu, Waffeln und Würstchen zum Mitnehmen anzubieten. Im Minutentakt gingen die Speisen über die Theke. „Es musste etwas sein, das die Kinder gerne mögen und das aus der Hand gegessen werden kann“, erklärte die stellvertretende Vorsitzende Helga Schassberger.

Insgesamt waren bei der Familienrallye am Sonntag sieben ehrenamtliche Helfer im Einsatz. An der Kasse saß Max Prokosch zusammen mit Kassiererin Stefanie Schäfer. Der Elfjährige hatte alles im Griff. Er übernimmt gerne Verantwortung im Verein und unterstützt deswegen auch ab sofort als Coach bei den „Wilden Bienen“ die erwachsenen Betreuer. Die „Wilden Bienen“ sind die Kinder- und Jugendgruppe des Vereins, die sich seit September wieder regelmäßig trifft.

Autor: Nico Roller