Kieselbronn
Kieselbronn -  17.05.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Diese Spielplätze in Kieselbronn werden neu gestaltet

Kieselbronn. Eine neue Rutsche hat er bekommen, eine neue Holzbrücke, einen neuen Kletter- und Balancierparcours: Der Spielplatz im Unterdorf zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Zwingerhof hat in Zukunft noch mehr zu bieten. Neugestaltung und Erweiterung sind seit kurzem abgeschlossen. „Es gibt nun deutlich mehr Spielmöglichkeiten in diesem wirklich wunderschön gelegenen Platz in einem idealen Umfeld“, sagt Bürgermeister Heiko Faber.

Neu sind eine in den Hang integrierte Rutsche sowie ein Kletter- und Balancierparcours. Das bereits vorhandene, damals über Spenden aus der Bevölkerung finanzierte Wippgerät wurde so versetzt, dass nach Absprache mit einer Sicherheitsfachkraft zwischen zwei Bäumen eine Slackline, also ein Band zum Balancieren, gespannt werden kann. Auch die Einfassung des Fallschutzes um den bestehenden Spielturm wurde erneuert, ebenso die bereits vorhandene, kleine Holzbrücke, bei der sich gezeigt hat, dass sie morsch ist und nicht wie ursprünglich geplant erhalten werden kann. Insgesamt muss die Gemeinde für Neugestaltung und Erweiterung rund 20 000 Euro bezahlen, Austausch des Fallschutzmaterials und Spielsand inklusive.

Allerdings gibt es auch Fördermittel vom Land, weil der Spielplatz im Sanierungsgebiet „Ortskern II“ liegt. „Ich freue mich, dass wir die Spielmöglichkeiten für die Kinder im Unterdorf auf ansprechende Art und Weise ausbauen und neugestalten konnten“, sagt Faber und verweist unter anderem auf den „schönen Baumbestand“, über den der Spielplatz verfügt. Ein Umstand, der gerade an heißen Tagen geschätzt werde. Vorteilhaft seien auch die Lage des Spielplatzes und der Umstand, dass er für die Kinder aus dem Unterdorf über den Zwingerhof oder über die Straße „In den Essiggärten“ gut zu erreichen sei.

Insgesamt gibt es in Kieselbronn aktuell neun Spielplätze, plus einen im Bühlwald. Eine ganze Menge bei nicht einmal 3000 Einwohnern. Bei allen setzt die Gemeinde auf hochwertige Spielgeräte aus Robinienholz. Diese sind laut Faber nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders haltbar. Der Bürgermeister erklärt, in der Vergangenheit habe man bereits viel auf den Spielplätzen getan.

Autor: Nico Roller