Ein Wald voller Rätsel: Familienrallye des Kieselbronner OGV
Kieselbronn. Immer wieder hingen bunte Luftballons an den Bäumen im Bühlwald bei Kieselbronn, immer im Abstand von rund 100 Metern. Ganz bewusst waren sie dort platziert worden, denn es handelte sich um Wegweiser. Nach ihnen hielten am Sonntag alle Kinder und Erwachsenen Ausschau, die an der Familienrallye des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins teilnahmen.

Und das waren einige: Besitzer Dieter Weber berichtet von mehr als 100 Teilnehmern, die sich auf den Weg in den Bühlwald machten, um dort mal knifflige, mal humorvolle Fragen zu beantworten. Das waren nicht nur deutlich mehr als in den Vorjahren, sondern so viele wie noch nie. "Das tolle Wetter hat uns da natürlich in die Karten gespielt", sagt Weber.
Er freut sich, dass sich die Familienrallye sich inzwischen fest im Veranstaltungskalender etabliert hat. Dabei ist sie im Herbst 2020 aus der Not entstanden, als wegen der Corona-Beschränkungen keine Veranstaltungen erlaubt waren und der Verein den Kindern eine kleine Freude machen wollte. Weil schon damals deutlich mehr Teilnehmer als erwartet kamen, beschloss der Verein, die Aktion zu wiederholen.
Doppelt so viele Helfer wie in den Vorjahren
Eine Gelegenheit, die bei herbstlichem Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad viele Besucher gerne nutzten. Unterdessen konnten sich die Kinder auf einem kleinen Spiele-Parcours austoben. Doppelt so viele Helfer wie in den Vorjahren sind im Einsatz gewesen, insgesamt rund 15, darunter auch einige "Ranger".
So heißen beim Kieselbronner Obst- und Gartenbauverein die etwas älteren Kinder, die in der Jugendgruppe "wilde Bienen" bereits Verantwortung übernehmen und die Erwachsenen unterstützen.
Die Fragen für die Familienrallye hatten sich Vorsitzende Petra Beck und Schriftführerin Claudia Prokosch ausgedacht. Unter anderem wollten sie von den Kindern wissen, welche Blume zur Pusteblume wird, in welchem Lied eine kleine, grüne, stechende Pflanze eine Rolle spielt und was Sonnenblumen bei Sonne machen.