Kieselbronn
Kieselbronn -  30.06.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erst die „Süddeutsche“, dann die WM: Kieselbronner Ringtennis-Spieler sind bereit

Kieselbronn. Der am vergangenen Wochenende im hessischen Groß-Karben stattgefundene gemeinsame Lehrgang von A-Nationalmannschaft und U23-Nachwuchskader lässt Ringtennis-Bundestrainer Timo Hufnagel (TV Kieselbronn) sehr optimistisch in Richtung der Weltmeisterschaft von 30. September bis 8. Oktober in Pretoria, Südafrika, blicken: „Alle Spieler und Spielerinnen haben ihre Hausaufgaben gemacht, sind körperlich schon in einer ganz guten Verfassung. Es bleibt zu hoffen, dass wir nach den verletzungsbedingten Langzeitausfällen der Einzelweltmeister Fabian Ziegler und Nicole Brose von weiteren Ausfällen in Hinsicht auf die Team-WM verschont bleiben.“

Mit Elisa Kolonko vom TV Kieselbronn ist bei der Ringtennis-WM zu rechnen.
Mit Elisa Kolonko vom TV Kieselbronn ist bei der Ringtennis-WM zu rechnen. Foto: TV Kieselbronn

Besonders positiv sieht der Kieselbronner Bundestrainer die Entwicklung seiner Vereinsschützlinge Maurice Binder, Kaja Stöhrer, Elisa Kolonko, Britt Abrecht und Naemi Singrün, die durch das gezielte Training vor Ort auch international ein gewichtiges Wort bei der Medaillenvergabe in den Disziplinen Einzel, alternierendes Doppel und Mixed mitreden wollen.

Timo Hufnagel selbst, der als spielender Bundestrainer zum Abschluss der sportlichen Karriere seinen Fokus nach den WM-Titeln 2018 im Doppel und Mixed noch einmal auf das Einzel legt, hofft auf Edelmetall.

Ebenfalls vom TV Kieselbronn sind die Nachwuchskräfte Melanie Orth und Till Märtens für die deutsche U23-Nationalmannschaft im Rahmen der WM am Start.

Wichtiger Gradmesser

Als wichtiger Gradmesser der derzeitigen Form gelten die am kommenden Wochenende im Kieselbronner Heinloch stattfindenden süddeutschen Meisterschaften, da der Süden (Baden, Hessen, Bayern) eine hohe Dichte an aktuellen Nationalspielern vorzuweisen hat.

Beginn der süddeutschen Meisterschaften ist am Samstag um 10 Uhr mit den Mixed-Teams, anschließend das alternierende Doppel, gefolgt von den Gruppenspielen im Einzel. Am Sonntag beginnen um 9 Uhr die Zwischenrunden der Einzel. Die Einzelendspiele finden gegen 10.15 Uhr statt. Den Abschluss bildet das klassische Doppel.

Autor: pm