Gelebte Freundschaft: 61 Kieselbronner reisen zum Partnerschaftstreffen nach Bernin
Kieselbronn/Bernin. Vom 30. Mai bis 2. Juni fand für die Kieselbronner das diesjährige Partnerschaftstreffen in Bernin statt. Insgesamt machten sich 61 Personen auf den rund 590 Kilometer langen Weg in die Region Rhône-Alpes.
In Bernin angekommen folgte nach einem kleinen Umtrunk die Begrüßung durch Bernins Bürgermeisterin Cécile Rocca und eine Ansprache des Kieselbronner Bürgermeister Heiko Faber, bevor die deutschen Gäste ihren teilweise neuen, teilweise aber auch bereits jahrzehntelang befreundeten Gastfamilien zugeteilt wurden.
Nach einem gemütlichen ersten Abend in den Gastfamilien standen am Freitag verschiedene Programmpunkte zur Auswahl. Zwischen einer Bergwanderung zu einem Aussichtspunkt über Grenoble, einer Wanderung vom Biotop „Marais de Montfort“ zum „Château de Monfort“, einer Besichtigung der Sonnenuhr eines ehemaligen Jesuitencolleges in Grenoble oder einer Führung durch Grenoble hatten die Kieselbronner Besucher die Wahl.
Die Jugendlichen zog es auf rund 1.460 Meter Höhe zu einer Sommerrodelbahn. Diese Aktivität musste jedoch aufgrund eines technischen Defekts an der Bahn abgebrochen werden. Am Freitagabend wurde im „Salle des fêtes“ beim traditionellen gemeinsamen Festabend gemeinsam gefeiert. Sowohl Bürgermeisterin Rocca als auch Bürgermeister Faber gingen in ihren Reden auf die Ergebnisse der Europawahlen ein und betonten die Wichtigkeit von gelebten Freundschaften wie dieser zwischen den Gemeinden Bernin und Kieselbronn.
Mehr lesen Sie am Mittwoch, 19. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.