Knittlingen
Knittlingen -  25.08.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Wein und Bier ab Vier“: Freudensteins After-Work-Party ist ein Erfolg

Knittlingen- Freudenstein-Hohenklingen. Rund 250 Gäste strömen am Samstagabend auf den im Jahr 2022 eingeweihten Backhausplatz in Freudenstein, um bei der dritten Auflage der beliebten After-Work-Party „Wein und Bier ab Vier“ gemeinsam den Abend unter freiem Himmel zu genießen. Bereits kurz nach Veranstaltungsbeginn ist der heimelige Platz gut gefüllt. Und auch im extra angeheizten Backhaus herrscht reger Betrieb: Dort gehen in Windeseile über 100 Portionen frisch gebackene Dinette über die Theke, die hervorragend zu den Weinen aus der Region passen. Die nicht enden wollende Schlange vor dem Backhaus sorgt allerdings schon bald für den Ausverkauf der knusprig heißen und belegten Teigfladen. Kurz danach sind auch die sicherheitshalber vorbereiteten zwölf Kilogramm Rollbraten und viele Laibe frisch gebackenes Brot verzehrt. Spontan ergänzt die Backhauscrew die Speisekarte um Würste im Brot.

Gemütliche Atmosphäre: 2022 von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eingeweiht, ist der neu gestaltete Backhausplatz in der Ortsmitte der Treffpunkt für die Gäste aus nah und fern an diesem Sommerabend.
Gemütliche Atmosphäre: 2022 von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eingeweiht, ist der neu gestaltete Backhausplatz in der Ortsmitte der Treffpunkt für die Gäste aus nah und fern an diesem Sommerabend. Foto: Ries

Der veranstaltende Winzerverein Freudenstein, der 100 Mitglieder zählt, sorgt mit rund 30 Helferinnen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf an diesem kühlen, aber trockenen Sommerabend. Neben verschiedenen Weinen der Weingenossenschaft Freudenstein-Hohenklingen gibt es für die Besucher auch Sekt, Cocktails und frisch gezapftes Fassbier zur Erfrischung.

„Solche Feste sind für uns wichtig, um die Geselligkeit zu pflegen, den Weinverkauf anzukurbeln und Gemeinschaft erlebbar zu machen“, betont Timo Steinhilper, der seit sechs Jahren ehrenamtlicher Ortsvorsteher von Freudenstein-Hohenklingen und Schriftführer im Winzerverein ist.

Zudem finanziere der Verein mit dem Erlös Lehrfahrten nach Möglingen, erzählt er.

Armin Notter, Vorstand der Weingärtner Freudenstein-Hohenklingen und im Backhaus am Werkeln, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Fest. „Die Gästezahlen liegen heute über den Erwartungen“, stellt er fest. Er verspricht zudem mit einem Schmunzeln: „Der Wein geht nicht aus“. Das kann Fritz Zimmermann, Vorstand des Winzervereins, nur bestätigen.

Die Weingärtner entstanden 2003 aus einem Zusammenschluss der Genossenschaften Freudenstein und Hohenklingen und zählen heute 52 Mitglieder, die mit viel Einsatz und Herzblut die Terrassenlagen pflegen und sich vor allem typisch Württemberger Rotweinen widmen.

Die Gäste kommen aus der ganzen Umgebung und haben mitunter ihre Wurzeln im Flecken. Wie Walter Heß, der Freudensteiner ist, aber seit 44 Jahren in Bretten lebt. „Ich komme immer wieder gerne her“, erzählt er und hat gleich seine Freunde mitgebracht. Jeanette Brown ist mit ihrer Tochter aus Eppingen angereist und schwärmt vor allem vom guten Württemberger Rotwein und der schönen Atmosphäre auf dem Backhausplatz. Der stimmungsvolle Abend zeigt, die Mischung aus regionalem Wein, Bier, frisch zubereiteten Leckereien und geselligem Beisammensein kommt bestens an und macht Lust auf mehr. Steinhilper ist sich sicher, „es wird auch im nächsten Jahr Wein und Bier ab Vier geben“.

VG WORT Zählmarke