Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  01.08.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

140 Kinder kommen zur Eröffnungsparty des Ferienprogramms in Königsbach-Stein

Königsbach-Stein. Rasante Spiele, eine Andacht mit christlichen Inhalten, ein humorvolles Theaterstück, ein flotter Tanz und eine wichtige Erkenntnis: 140 Kinder können das Steiner Rathaus umarmen, wenn sie sich an den Händen halten. Mit einem bunten Programm ist das Ferienprogramm in Königsbach-Stein gestartet. Der Steiner CVJM hatte eine große Party vorbereitet, mit unzähligen Spielstationen, verteilt in Garten und Hof des evangelischen Gemeindehauses.

Eine war die von Franziska Rützler. Bei ihr probierten die Kinder, mit Pfeil und Bogen auf eine Strohscheibe zu treffen. „Viele versuchen es immer wieder“, erzählte sie. Einen Becher voll mit Wasser auf den Kopf stellen und damit fünf Meter um ein Hütchen balancieren – das war bei Regine Hirschbach gefordert. Ein paar Meter weiter versuchte der 14-jährige Jonas, einen Golfball mit einem Schläger über vier Hindernisse zu bugsieren. Sein Kommentar: „Beim Adventure-Golf ist das einfacher.“ Freude dagegen bei Genevieve: „Alle weg“, rief die Elfjährige begeistert, nachdem sie mit der Bowlingkugel zehn Kegel abgeräumt hatte.

Mylen hing unterdessen mit dem Kopf voraus in einem Bottich voll Wasser, um mit dem Mund einen Apfelschnitz herauszuholen. Von Marcel Tilger erhielt sie dafür ein „Spaßmärkchen“, das die Kinder einlösen konnten für die Hüpfburg, für Brezeln, für Eis, für Wassermelonen-Stücke – und für Cocktails. Die bereitete Angelika Ade zu. „Der grüne Alien geht am besten“, erzählte sie. Der bestand aus Ananas, Orange und blauem Sirup.

Mehr als vier Stunden hatten die 140 Kinder ihren Spaß, zogen von einer Station zur nächsten und hielten die rund 20 Helfer des Steiner CVJM und der Agenda-Gruppe ganz schön auf Trab. „Die Kinder haben bis zum Ende Vollgas gegeben“, sagte CVJM-Vorsitzender Adrian Goll. Gegen die Hitze habe man versucht, mit Zelten und Sonnenschirmen für so viel Schatten wie möglich zu sorgen. Goll freute sich über die Anmeldezahlen. Mit mehr als 450 Teilnehmern habe man dieses Jahr einen neuen Rekord erreicht, erklärte Maren Scherle vom Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde, die das Programm zusammen mit Kollegin Ines Calin und der Agenda-Gruppe Jugend und Soziales organisiert. Knapp 100 Programmpunkte werden bis Anfang September noch angeboten. Einige Restplätze gibt es noch.

Weitere Informationen im Internet: www.koenigsbach-stein.de

Autor: rol