Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  05.03.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

7,5 Millionen Euro für Erweiterungsbau: Hohe Investitionen ins Königsbacher Bildungszentrum

Königsbach-Stein. Viel Geld fließt in den kommenden Jahren in die Willy-Brandt-Realschule und in das Lise-Meitner-Gymnasium. Das hat der für das Königsbacher Bildungszentrum zuständige Schulverband in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, als er einhellig dem Haushaltsplan zustimmte.

In den kommenden Jahren sollen rund 7,5 Millionen Euro in einen Erweiterungsbau investiert werden, der beiden Schulen zu Gute kommt. Im aktuellen Haushaltsplan sind dafür rund 1,1 Millionen Euro bereitgestellt, die von den Verbandsgemeinden Königsbach-Stein, Eisingen, Kämpfelbach und Ispringen über eine Kapitalumlage gestemmt werden. Weil ab 2021 zur Finanzierung des Erweiterungsbaus auch Kreditaufnahmen vorgesehen sind, wird künftig eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro nötig. Auch dafür hat die Verbandsversammlung erste Weichen gestellt, indem sie die Verwaltung beauftragte, die Satzung so zu ändern, dass eine Kreditfinanzierung rechtlich möglich wird.

Kämpfelbachs Bürgermeister Udo Kleiner brachte zudem die Möglichkeit ins Gespräch, eine der Mitgliedsgemeinden könne dem Schulverband ein Darlehen gewähren. Neben dem Erweiterungsbau sind Instandhaltungsmaßnahmen geplant, unter anderem der Umbau und die Verbesserung der Sporthalle (550.000 Euro), die Gebäudetechnik im Hauptbau (435.000 Euro) und die Beleuchtung und Deckenerneuerung in Klassenzimmern und Fluren (200.000 Euro). Mit Zuschüssen wird gerechnet. Zudem geht der Haushaltsplan 2020 von einem aus dem Digitalpakt kommenden Zuschuss von insgesamt rund 250.000 Euro aus. Das Geld soll den Schulen dabei helfen, ihre digitale Infrastruktur zu verbessern. Im Ergebnishaushalt stehen den Erträgen von rund 4,1 Millionen Euro Aufwendungen in selber Höhe gegenüber. Sowohl die Schulkostenumlage als auch die Kapitalumlage wurden auf rund 1,1 Millionen Euro festgesetzt. Beide sind von den Mitgliedsgemeinden in Abhängigkeit von den Schülerzahlen anteilig zu begleichen.

Aktuell besuchen rund 1400 Schüler das Königsbacher Bildungszentrum. Einige von ihnen nutzen auch das Essensangebot in der Mensa, um das sich auch in Zukunft die Johanniter Unfall-Hilfe kümmert. Das aus ökologischen Produkten erzeugte Essen kommt von einem Caterer. „Das Angebot hat sich gut etabliert“, sagte Verbandsvorsitzender Heiko Genthner.

Autor: rol