Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  16.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Anwohner erbost über Ausmaße des in Stein geplanten Pflegeheims

Die Dimensionen des in Stein geplanten neuen Seniorenheims stoßen einigen Anwohnern sauer auf. Das in der Wilhelmstraße als Bau mit vier, im Zentrum miteinander verbundenen Flügeln geplante Haus empfinden sie als zu groß. Keiner sei gegen das Altenheim als solches, betont ein Sprecher, der angibt, von den Anwohnern beauftragt worden zu sein: Der Notwendigkeit einer funktionierenden Seniorenbetreuung in der Gemeinde sei man sich wohl bewusst.

Die Kritik der von ihm repräsentierten Anwohner beziehe sich in erster Linie auf die Dimensionen des Gebäudes, sagt der Mann, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Ihm zufolge vertreten die Anwohner die Auffassung, ein in weiten Teilen dreistöckiges Gebäude passe nicht in die Umgebung. Es hebe sich in der Höhe deutlich von der umliegenden Bebauung ab, vor allem in südlicher Richtung. Dadurch würden auch die Sicht- und Lichtverhältnisse für die Anwohner stark eingeschränkt. Ein weiteres Problem sei die Verkehrs- und Lärmbelastung, auch durch den zu erwartenden Lieferverkehr. Befürchtet wird viel An- und Abfahrtverkehr, und, dass in der Wilhelmstraße ein Parkverbot angeordnet werden könnte. Die auf dem Gelände des Seniorenheims ausgewiesenen Parkplätze reichen aus Sicht der Anwohner nicht aus.

Schon im August hatten sich mehr als 50 Personen an einer Unterschriftenaktion beteiligt und eine gemeinsame, dieser Zeitung vorliegende Stellungnahme verfasst, in der sie ihre Einwendungen gegen die Planung darlegten. Beides ist der Gemeindeverwaltung bereits zugegangen. In ihrer Antwort schreibt die Gemeinde, die vorgebrachten Aspekte seien „bereits erkannt und werden im Rahmen des weiteren Verfahrens geprüft“. Für die Anwohner keine zufriedenstellende Antwort. Sie beklagen ihrem Sprecher zufolge, sie und die gesamte Öffentlichkeit seien weder in den Planungsprozess, noch in die Auswahl des Investors und des Standorts einbezogen worden.

Autor: NIco Roller