Architekt aus Königsbach mit hoher sozialer Kompetenz
Königsbach-Stein/Remchingen. Werner Dürrler, ein verdienter Bürger der Gemeinde Königsbach-Stein, feiert am Mittwoch seinen 90. Geburtstag.
Dürrler ist in seiner Heimatgemeinde und darüber hinaus wohl bekannt. Vielfältiges Engagement für die Allgemeinheit, gepaart mit sozialer Verantwortung, zeichnet den Königsbacher Architekten aus, der neben seiner facettenreichen beruflichen Tätigkeit ehrenamtlich überaus stark engagiert war. Als überzeugter Sozialdemokrat gehörte er von 1959 bis 1989 dem Gemeinderat seiner Heimatgemeinde an, war fachkundiges Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und ab 1968 mit Unterbrechungen 20 Jahre lang Kreisrat.
Von 1981 bis 2009 stand Dürrler an der Spitze des Evangelischen Krankenhilfsvereins Königsbach. Schon 1982 verwirklichte er die vom Landratsamt angestrebte Diakoniestation Kämpfelbachtal mit den Gemeinden Eisingen, Ispringen und Königsbach-Stein. Deren Vorsitz hatte er bis zu ihrer Umwandlung in die Diakoniestation MobiDik im Jahr 2000 ebenfalls inne. Der Erwerb des Hauses Goethestraße 4 mit Umbau zur Tagespflege und Diakoniestation, der Bau von vier betreuten Wohnungen mit Tiefgarage in unmittelbarer Nachbarschaft 2004/05: All das war eine weitere Herausforderung für den Vorsitzenden und Architekten.
Die Verankerung des Vereins in der Gemeinde war ihm stets ein großes Anliegen, was nicht zuletzt durch zahlreiche Aktivitäten gelungen ist. Seine Einsatzfreude wurde unter anderem mit dem Kronenkreuz der Diakonie in Gold sowie 1985 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. Mittlerweile lebt Dürrler in einem Remchinger Altenpflegeheim.
Mehr lesen Sie am 25. Juli in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
