Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  22.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Königsbach-Stein

Erdaufschüttung genehmigt: Einer Erdaufschüttung auf einem Grundstück im Gewann „Adamweg“ im Norden von Stein stimmte der Gemeinderat ebenso zu wie den meisten der anderen Baugesuche. In einem Fall wurde die Erweiterung eines Getränkemarkts in Königsbach in der Nähe des Plötzers beantragt. Dabei soll das Lagerzelt an der östlichen Gebäudeseite durch ein Gebäude in Stahl-Sandwichelement-Bauweise ersetzt werden.

Landratsamt ersetzt Einvernehmen: Für gleich vier Baugesuche an der Königsbacher Baumgartenstraße hatte der Gemeinderat in der vorausgegangenen Sitzung vor der Sommerpause sein Einvernehmen versagt. Wie Bürgermeister Heiko Genthner nun mitteilte, hat das Landratsamt des Enzkreises inzwischen das Einvernehmen ersetzt, weil es der Auffassung gewesen sei, dass es rechtswidrig versagt worden sei. Fragen zum Rückhaltebecken: Nach den Veröffentlichungen in der PZ kam Wolfgang Ruthardt (SPD) auf das Göbricher Regenrückhaltebecken zu sprechen und bat die Verwaltung um einen aktuellen Sachstand.

Denn angeblich befinde es sich noch im Probetrieb. Bürgermeister Heiko Genthner teilte mit, er habe schon Kontakt mit dem Vorsitzenden des zuständigen Abwasserverbands gehabt. Sobald das Becken in Betrieb sei, wolle man es bei einem Vor-Ort- Termin besichtigen. Lob für Ferienprogramm: Ein Dankeschön wollte Dominique Schünhof (Freie Wähler) am Ende der Ratssitzung loswerden: Sie lobte die Arbeit von Annika Armbruster vom Familientreff der Volkshochschule, die im August ein Ferienprogramm möglich gemacht hatte. „Das wurde von Eltern und Kindern sehr gut angenommen“, so die Gemeinderätin. Schünhof sagte, man hoffe sehr, dass im nächsten Jahr wieder ein Programm von der Gemeinde angeboten werde.

Autor: rol