Bundestagswahl 2025: So hat Königsbach-Stein gewählt
Königsbach-Stein. PZ-news zeigt die vorläufigen Endergebnisse der Bundestagswahl 2025 von Königsbach-Stein im Detail.

Das war deutlich. Königsbach-Stein ist CDU-Hochburg. Bei den Erststimmen kam Gunther Krichbaum (CDU) auf 38,44 % und ließ Diana Zimmer (AfD; 24,95 %) keine Chance. Katja Mast (SPD) hat mit 21,52 % verhältnismäßig gut abgeschnitten. Rainer Semet (FDP; 5,89 %), Helmut Kuntschner (DIE LINKE; 5,52 %) und Markus Schulz-Ritz (Volt; 3,68 %) teilten sich die restlichen Stimmen.
Der hohe Krichbaum-Vorsprung bei den Erststimmen ist bei den Zweitstimmen deutlich zusammengeschmolzen. Die CDU liegt bei 31,95 %, die AfD kam auf 23,94 %. Eine Etage tiefer findet man die SPD (13,75 %) und die GRÜNEN (10,65 %). Dahinter sammeln sich die FDP (6,07 %), das BSW (4,09 %) und DIE LINKE (4,01 %).
So hat Königsbach-Stein 2021 gewählt
In Königsbach-Stein nahmen 6203 von 2748 Wahlberechtigten an der Wahl teil, was einer Wahlbeteiligung von 80,1 % entspricht. Insgesamt wurden 6156 gültige Erststimmen abgegeben.
Gunther Krichbaum (CDU) konnte mit 1768 Stimmen (28,7 %) das beste Ergebnis erzielen, gefolgt von Katja Mast (SPD) mit 1274 Stimmen (20,7 %). Stephanie Aeffner (Grüne) erhielt 831 Stimmen (13,5 %), während Rainer Semet (FDP) 765 Stimmen (12,4 %) und Diana Zimmer (AfD) 796 Stimmen (13,0 %) erhielten. Meltem Çelik (Linke) kam auf 106 Stimmen (1,7 %), während Sabine Zeitler (FW) 242 Stimmen (3,9 %) erzielte.
Die Zweitstimmen verteilten sich folgendermaßen: Die CDU erhielt 1495 Stimmen (24,3 %), die SPD 1334 Stimmen (21,7 %) und die Grünen 846 Stimmen (13,7 %). Die FDP kam auf 957 Stimmen (15,5 %), die AfD erzielte 793 Stimmen (12,9 %), während die Linke 131 Stimmen (2,1 %) bekam. Die Freien Wähler konnten 169 Stimmen (2,7 %) für sich gewinnen.