Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  22.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Café-Treffs für ukrainische Flüchtlinge: In Königsbach-Stein entsteht etwas Neues

Königsbach-Stein. In Königsbach-Stein entsteht nun etwas Neues für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine: ein zweimal in der Woche stattfindender Café-Treff. Neben Kaffee und Kuchen soll er die Möglichkeit für Beratung und Austausch bieten. Etwa, wenn es um die Anmeldung der Kinder für die Schule oder um Behördengänge geht. Zudem sollen dort Spenden verteilt werden. Initiator war Uwe Sertel, Vorstandsmitglied der Turngesellschaft in Stein. Er hat bei sich selbst Flüchtlinge aufgenommen und findet, dass ein Austausch mitsamt Beratungsangebot sinnvoll wäre.

Mit im Boot ist neben vielen Ehrenamtlichen auch Ulrike Pausch vom Lauftreff der TG Stein. Sie vermittelt die Ankommenden weiter, hat inzwischen ein Netzwerk aus Gastfamilien aufgebaut und kümmert sich parallel um alles, was die Flüchtlinge sonst noch brauchen. Dass sie die Menschen überhaupt an Gastfamilien vermitteln kann, liegt zum einen an Anna Walter, zum anderen an den „Fencers for Ukraine“, der Organisation von Helge Ulrich. Ehrenamtliche sind dort aktiv, um Frauen und Kindern aus den Krisengebieten zu holen und in deutschen Haushalten unterzubringen.

Ulrich ist Vorsitzender des Fecht Club Pforzheim MMX und verfügt über ein internationales Netzwerk mit Kontakten in die Ukraine und nach Russland. Dass der Staat momentan überfordert sei, zeige sich laut Ulrich etwa daran, dass man vielerorts nicht vorbereitet gewesen sei – trotz der Erfahrungen aus der Flüchtlingskrise von 2015. Rund 700 Menschen habe man schon hergeholt und die meisten privat untergebracht. Dabei arbeiten die „Fencers for Ukraine“ auch mit dem Lions Club Remchingen-Pfinztal zusammen.

Zusätzliche Unterstützung kommt auch von den „Helping Hands Pforzheim“, die in Zukunft bei den Café-Treffs in Königsbach-Stein die Spenden verteilen wollen. Benötigt werden laut Gründerin Sandra Cirillo vor allem Lebensmittel, Schlafsäcke, Hygieneartikel, frische Unterwäsche und Schuhe. Zudem werden noch Unterstützer gesucht, die etwa bei der Schulanmeldung und Behördengängen helfen oder Wohnraum zur Verfügung stellen können. Kontakt zu Uwe Sertel unter uwesertel@gmail.com.

Autor: Nico Roller