Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  22.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Das Leben eines Propheten

Königsbach-Stein. Mit Gottes Hilfe sorgt Elia dafür, dass es wieder regnet und beendet damit die lange Trockenheit, mit der König Ahab für seinen Götzendienst bestraft wurde.

Roman Rothen hat die alttestamentarische Geschichte des Propheten zum Ausgangspunkt eines Musikstücks gemacht, das er zusammen mit seiner Frau Ulrike und Irene Hammer in der Steiner Stephanuskirche zur Aufführung gebracht hat. „Elia ist einer der wichtigsten Propheten überhaupt“, sagt der in Stein lebende Komponist. Die Geschichte gefalle ihm gut. „Die Handlung ist klasse.“ Deshalb habe er sie direkt aus der Bibel übernommen. „Es sind viele Bilder enthalten, die sich musikalisch gut umsetzen lassen.“ Zum Beispiel der Wettkampf der Baalspriester, den die drei Musiker durch einen tänzerischen, gegen Ende immer erschöpfter werdenden Rhythmus darstellen. Oder die Anbetung des Götzen, die dunkel erscheint, melancholisch, fast schon bedrohlich.

Roman Rothen hat seinen Kontrabass im Griff, streicht mit dem Bogen zart über die Saiten und zupft sie mit seinen Händen. An ihren Querflöten spannen Ulrike Rothen und Irene Hammer weite Melodiebögen aus. Zwischen den Musikstücken tragen sie kurze Texte aus der Bibel vor. Sie erzählen von den Wunderdingen, die Elia mit Gottes Hilfe vollbracht hat. Etwa davon, wie er es schafft, über den Jordan zu gehen und wie er mit dem Feuerwagen in den Himmel geholt wird. Bei der Aufführung stehen die Drei im gotischen Chorraum der Kirche – nur wenige Meter von ihren Zuhörern entfernt. Die Zuhörer danken nach rund einer Stunde mit tosendem Beifall für die gelungene Darbietung.

Autor: Nico Roller