Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  25.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Der ganze Steiner Marktplatz singt

Königsbach-Stein. Die Mitglieder des Steiner Akkordeonorchesters lieferten die Musik, die Sänger der Steiner Chorvereinigung stimmten die Lieder an – und der ganze Marktplatz sang kräftig mit, beim Badnerlied und bei Volksliedern wie „Am Brunnen vor dem Tore“, „Kein schöner Land“ oder „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“.

Beim zweiten Abend von „Kultur im Ort“ war das Publikum mittendrin, statt nur dabei. Akkordeonorchester, Chorvereinigung und Comenius-Förder-Schule gestalteten mehr als zwei Stunden lang ein buntes Programm in der Steiner Ortsmitte. Dort lagen auf den Tischen die Liedzettel mit den Texten aus. Eine Hilfestellung, derer die meisten der rund 200 Besucher nicht bedurften: Sie konnten die Lieder auswendig mitsingen.

Im Takt geklatscht und geschunkelt wurde auch. So etwas gebe es nur selten, sagte Roland Jaggy. Inspiriert vom Wirtshaussingen bei Britsch in Dietlingen, kam der Vorsitzende der Steiner Chorvereinigung auf die Idee, so etwas auch in Stein zu versuchen. „Ich habe Ernst Fuchs vom Akkordeonorchester davon erzählt und er war begeistert.“ Dann holte man noch die Comeniusschule ins Boot.

Deren Schüler waren immer dann an der Reihe, wenn gerade nicht gesungen wurde. Die Mitglieder der Akrobatik-Arbeitsgemeinschaft jonglierten, fuhren Einrad, drehten Teller und balancierten auf Gymnastikbällen. Die Theater-AG zeigte eine humorvolle Version von Schneewittchen, die Siebt- und die Viertklässler stellten ihre Gesangskünste unter Beweis. Wochenlang hatten die rund 30 Schüler geprobt. „Wir wollen zeigen, was unsere Kinder alles können“, sagte Rektorin Angelika Schleider: „Die Leute sollen ruhig sehen, was für talentierte Kinder auf die Comeniusschule gehen.“ Das taten sie: Für ihre Darbietungen erhielten die Schüler tosenden Applaus. Den bekamen auch die übrigen Mitwirkenden.

Autor: Nico Roller