Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  04.09.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Feiern im Fachwerkdorf: Dorffest in Stein steigt am Wochenende

Königsbach-Stein. Beim Blick in den Brunnen auf dem Steiner Marktplatz fallen sofort die zwei Holzkonstruktionen ins Auge, die dort im Wasser liegen. Die eine ist rot, die andere grün. Es handelt sich um Handwagen, um sogenannte Schaltkarren, die früher zum Transport landwirtschaftlicher Erzeugnisse gedient haben. Aktuell liegen sie im Wasser, damit sich das Holz ausdehnt und die Steckverbindungen stabilisiert werden. Das ist wichtig, denn am Samstag werden die historischen Schaltkarren zu Sportgeräten, mit denen wagemutige Athleten durch die Straßen und Gassen der Ortsmitte sausen.

Harry Faaß (links) vom Bauhof und Vereinssprecher Gerold Benz von den Steiner Vogelfreunden legen den Schaltkarch zum Wässern in den Dorfbrunnen.
Harry Faaß (links) vom Bauhof und Vereinssprecher Gerold Benz von den Steiner Vogelfreunden legen den Schaltkarch zum Wässern in den Dorfbrunnen. Foto: Nico Roller

Mit dem Schaltkarchrennen fällt traditionell der Startschuss für das Steiner Dorffest, das am Samstag und am Sonntag, 6. und 7. September, jede Menge zu bieten hat: abwechslungsreiche Bewirtung, handgemachte Livemusik, viel Geselligkeit, spannende Mitmachaktionen und ein altersgerechtes Programm für den Nachwuchs. Unzählige Ehrenamtliche haben sich wieder einiges einfallen lassen und viel Zeit in die Vorbereitungen investiert, um den Gästen ein paar schöne Stunden in entspannter Atmosphäre zu bieten. Vor historischen Fachwerkhäusern und geschichtsträchtigen Gebäuden reiht sich in der Steiner Ortsmitte am Wochenende ein Stand an den nächsten, jeder mit einem anderen Angebot.

Um 16 Uhr geht‘s los

„Alle stecken voller Vorfreude und Motivation“, sagt Vereinssprecher Gerold Benz, der zum ehrenamtlichen Organisationsteam gehört und auf viele Besucher sowie ein stimmungsvolles, friedliches Fest hofft. Los geht es am Samstag um 16 Uhr mit dem Läuten der Rathausglocke, dem Fassanstich und einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Heiko Genthner. Nachdem der Steiner Musikverein ein kleines, aber feines Platzkonzert gegeben hat, beginnt das Schaltkarchrennen, bei dem die Teilnehmer mit den historischen Handwagen eine mehrere Hundert Meter lange Strecke durch die Straßen und Gassen der Ortsmitte zurücklegen. Danach laden die Vereine und Organisationen zum stimmungsvollen Feiern in ihren Festbereichen ein. Zwölf sind dieses Jahr insgesamt dabei, alle mit ansprechenden Angeboten.

Kulinarisch reicht die Bandbreite von Maultaschen bis Flammkuchen, von Heringsweck bis Crêpes, von Döner bis Pulled Pork, von Gyros bis Wildschweingulasch. Der Bangla German Verein serviert Spezialitäten aus Bangladesch, darunter Basmati-Reis mit Hähnchen, gebackenen Linsenteig mit Zucchini und gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln und Mais. Der Steiner Schützenverein betreibt einen Wein- und Bierstand, Letzteren mit Bier, das anlässlich des 50. Vereinsgeburtstags aus Gerste vom Eichhälderhof bei Königsbach gebraut wurde.

Für Verpflegung ist gesorgt

Bei der Steiner Turngesellschaft gibt es sonntags Rollbraten, bei der Feuerwehr Jäger- und Zigeunerschnitzel sowie Slush-Ice von der Jugendfeuerwehr. Beide Organisationen bieten am Samstag eine Cocktailbar. Am Sonntag stellt der CVJM im Burggraben ein Programm für den Nachwuchs auf die Beine, unter anderem mit Dosenwerfen und Kinderschminken. Ein paar Meter weiter warten beim evangelischen Kindergarten selbstgebackene Kuchen, zudem ein Sandkasten und eine Spielstation mit Seifenblasen. Beim Steiner Musikverein gibt es an beiden Tagen Unterhaltungsmusik.