Herzlicher Empfang: Stefanie Stadtaus leitet ab sofort Steiner Heynlinschule
Königsbach-Stein. Sie steckt voller Tatendrang, voller Motivation, voller guter Ideen und Lust, etwas zu bewegen: Stefanie Stadtaus ist die neue Rektorin der Steiner Heynlinschule. Kurz vor dem Ende des inzwischen abgelaufenen Schuljahres ins Amt gekommen, hat sie sich schon einen Eindruck von ihrer neuen Wirkungsstätte verschaffen können – und sich prompt wohlgefühlt.
„Ich bin herzlich empfangen worden“, sagt Stadtaus: „Das ist ein tolles Gefühl.“ Künftig wird sie die Grund-, Haupt- und Werkrealschule leiten, die 1966 auf dem Steiner Wannenberg errichtet wurde und inzwischen auch eine Außenstelle im Nachbarort Königsbach hat. Eine Schule, für die sie sich ganz bewusst entschieden hat. „Ich bin überzeugt vom Konzept der Werkrealschule“, sagt sie und betont, die Steiner Heynlinschule habe viel Potenzial. Sie habe auf jeden Fall vor, länger zu bleiben, betont Stadtaus, die studierte Grund- und Hauptschullehrerin mit dem Schwerpunkt Hauptschule ist und den Masterstudiengang Schulmanagement absolviert hat. Zudem geht sie einer Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg nach.
Bevor sie an die Steiner Heynlinschule gekommen ist, hat sie insgesamt zwölf Jahre als Lehrerin an einer großen Werkrealschule in Stuttgart gearbeitet und dort auch Schulleiter-Erfahrungen gesammelt. Als an diesem Standort die Werkrealschule abgewickelt wurde, ging Stadtaus als Rektorin an die Grundschule in Wimsheim, wo sie vier Jahre tätig war. Mit dem Wechsel nach Stein hat sie nun wieder die Möglichkeit, in den Schwerpunkt Haupt- und Werkrealschule zurückzukehren. Auch dort setzt sie auf einen partizipativ-kooperativen Führungsstil, der das Lehrerkollegium mit einbezieht. „Wenn eine Schule funktionieren soll, dann muss da eine Verbindung sein“, betont Stadtaus, die gleichzeitig zu den Schülern eine „gute Beziehungsebene“ und ein „offenes Verhältnis“ aufbauen will. Wenn es Probleme gebe, habe sie ein offenes Ohr für die Kinder und Jugendlichen.
Der soziale Aspekt spielt für die neue Rektorin eine entscheidende Rolle. Ihr Ziel ist es, die Kinder fit für das Leben zu machen, auch für das Berufsleben. Dazu will sie die an der Steiner Heynlinschule erfolgreich laufende Berufsorientierung weiterführen und nach Möglichkeit ausbauen. Wichtig ist ihr auch, die Schule weiter in die Gemeinde zu öffnen, mit Vereinen, Betrieben und Institutionen zu kooperieren.
