Jungunternehmer aus Königsbach: Insektenhotels für den guten Zweck
Königsbach-Stein. Ein Jahr lang haben sie ihre eigene Juniorfirma geleitet, haben neue Erfahrungen gemacht, viel Zeit investiert, eine Menge gelernt – und durch den Verkauf ihres Produkts Geld eingenommen. Geld, das sie nicht für sich behalten, sondern spenden: Insgesamt 2100 Euro haben die Jungunternehmer des Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasiums vor kurzem an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Sterneninsel“ übergeben. Es handelt sich um den Gewinn, den die zwölf Oberstufenschüler mit ihrer Juniorfirma im vergangenen Schuljahr erwirtschaftet haben – und um Geld, das zusammengekommen ist, weil die Mehrheit der Anteilseigner auf die Auszahlung ihrer Anteile verzichtet hat.
„Place2Bee“ hatten sie ihre Juniorfirma genannt, mit der sie Insektenhotels aus regionalen Materialien hergestellt haben. Die Nachfrage sei größer gewesen als erwartet, erzählen Timon Sutalo und Loris Hinnenberg, die von ihren Mitschülern zu den Vorstandsvorsitzenden gewählt wurden. Beide zeigen sich sehr zufrieden und berichten, zeitweise hätten sie deutlich mehr Insektenhotels verkaufen können, als sie produzieren konnten. Ihre eigene Juniorfirma zu leiten empfanden sie als wichtige Erfahrung, die ihnen später im Berufsleben sicher nützen werde.
Über das Geld für die „Sterneninsel“ freut sich Trauerkoordinatorin Petra Kreis. Die Einrichtung leistet unentgeltlich Lebensbeistand für die ganze Familie, wenn ein Mitglied lebenslimitiert erkrankt oder verstorben ist. Das Hospiz ist daher auf Spenden angewiesen. Im Oktober sind zwei neue Trauergruppen mit insgesamt 24 Kindern an den Start gegangen. Weil momentan auch viele Jugendliche bei der „Sterneninsel“ sind, soll es ein Gruppenprojekt für sie geben, das zeigen soll, dass sie in ihrer Situation nicht allein sind.
