KKS Königsbach II: Unglückliche Niederlage und glücklicher Sieg
Königsbach-Stein. Im Gleichschritt mit der Erstligamannschaft ist die Reserve des KKS Königsbach in die neue Saison der 2. Bundesliga Südwest (Luftgewehr) gestartet. Nach einer 2:3-Niederlage gegen den SSV Leingarten (beide insgesamt 1937 Ringe) war das Team von Trainer Philipp Wüst gegen den SV Jockgrim mit 4:1 erfolgreich. „Unglücklich verloren und glücklich gewonnen“, fasste der Coach nach dem ersten Wettkampftag zusammen.
„Emilie Gomez war richtig gut“, lobte er seinen französischen Neuzugang an Position eins. Die 16-Jährige, jüngere Schwester von Judith Gomez, der Nummer eins im Erstliga-Team des KKS, hat bei ihrem Bundesliga-Debüt zwar nahezu einen „Sportkulturschock“ erlebt, aber dennoch gegen Tabea Mercedes Breuninger (397) vom SSV Leingarten 396 Ringe abgeliefert und den Punkt nur knapp verfehlt. Stefan Duss (383) gegen Denis Weingart (386) und Karina Schneider (380) gegen den ehemaligen KKS-Schützen Matthias Dierolf (382) gingen ebenfalls leer aus, „Karina Schneider scheiterte mit dem letzten Schuss.
Lediglich die beiden langjährigen Stützen der Bundesliga-Teams, Yvonne Wrobel (388) gegen Chantal Klenk (386), sowie Jacqueline Spalluto (390) gegen Sarah Hahn (386) kamen routiniert zum Sieg.
Kohlen aus dem Feuer geholt
Deutlich glücklicher agierten die Königsbacher gegen den SV Jockgrim. Emilie Gomez (389) gegen Maximilian Follmann (388), Karina Schneider (381) gegen Peter Gehrlein (380), Yvonne Wrobel (392) gegen Simone Keiber (388) und Jacqueline Spalluto (389) gegen Gregor Braun (380) holten die Kohlen aus dem Feuer. Nur Stefan Duss (386) unterlag der starken Marine Jeannot (396).
Zufrieden zeigte sich der Coach: „Mit Emilie sind wir vollkommen glücklich. Auf sie kann man bauen.“ Obwohl sie wegen einer Verletzung Trainingsrückstand hatte und erst seit fünf Jahren schieße, habe die französische Nationalkaderschützin überzeugt. Wüst lobte das ganze Team, besonders seine „stabilen Stützen auf den Plätzen vier und fünf“, die ungeschlagen blieben.
