Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  05.03.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Königsbach-Steins Floriansjünger: Effektive und schlagkräftige Wehr

Königsbach-Stein. Als „sehr effektiv und schlagkräftig“ bezeichnete der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller die Königsbach-Steiner Feuerwehr bei ihrer Hauptversammlung im Königsbacher Feuerwehrhaus. Und das muss sie zweifellos auch sein.

Denn, wie Kommandant Andreas Groß zusammenfasste, musste die Wehr 2017 – ähnlich wie im Vorjahr – zu insgesamt 110 Einsätzen ausrücken. Darunter ein Großbrand, drei Mittel- und 25 Kleinbrände, sieben Unwettereinsätze, 32 Hilfeleistungen, 24 Fehlalarme und 23 Überlandhilfen. Der Großbrand bei der Reitanlage in Königsbach konnte, so Groß, durch das schnelle Eingreifen und die Unterstützung benachbarter Wehren auf einen Teil der Anlage minimiert werden.

Stolz auf Engagement

Dank richtete der Kommandant an das DRK für die auch in diesem Fall tatkräftige Unterstützung, an Gemeinde und Gemeinderat für die gute Ausstattung der Wehr, an die Kameraden für die Unterstützung und die Bereitschaft sich laufend weiterzubilden und nicht zuletzt an Sabine Roser-Rost, die neue Feuerwehrsachbearbeiterin im Rathaus. Stolz könne man zudem über die große Zahl der Kreisausbilder aus den eigenen Reihen sein, sagte Groß. Er würdigte alle örtlichen Firmen, die ihre Mitarbeiter tagsüber für Einsätze freistellen. Probleme bereiteten indes zunehmend zugeparkte Straßen in der Gemeinde. Manche Einsatzstelle sei nur schwer zu erreichen. „Das kann im schlimmsten Fall Menschenleben kosten“, gab Groß zu bedenken.

Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Ulrike Faulhaber