Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  04.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Königsbacher Schüler diskutieren mit Katja Mast, Bastian Rosenau und Heiko Genthner

Königsbach-Stein. Die große Politik fand Eingang ins Königsbacher Luise-Meitner-Gymnasium. Politiker stellten sich den Fragen der Schüler.

Beim EU-Schulprojekttag am Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasium haben am Freitag rund 30 Schüler der zehnten Klasse und der Kursstufe mit der Bundestagsabgeordneten Katja Mast (SPD), Landrat Bastian Rosenau und Königsbach-Steins Bürgermeister Heiko Genthner diskutiert. Und sie sprachen dabei, anders als man vermuten könnte, nicht nur über europapolitische Themen, sondern auch über die Bundes- und die Lokalpolitik. „Was im Unterricht wenig anschaulich ist, lässt sich jetzt live erleben“, sagte Lehrerin Claudia Hofsäß. Nachdem die Diskussion zunächst etwas schleppend in Gang kam, war der Wissensdurst der Schüler gegen Ende kaum mehr zu bremsen. Mit den drei Politikern sprachen sie unter anderem über den Mindestlohn, über ein in Stein geplantes Parkhaus, über die Kruzifix-Pflicht in Bayern, über die Umsetzung europäischer Vorgaben auf kommunaler Ebene, über die Flüchtlingskrise, über die Abschiebepraxis bei straffällig gewordenen Flüchtlingen, über den Ausbau der digitalen Infrastruktur und über das Sicherheitsgefühl in Pforzheim.

Oft war es die Bundespolitikerin Mast, die routiniert ihre Antworten und Erklärungen abgab, deutlich seltener antworteten Genthner oder Rosenau. Fast zwei Stunden dauerte die Diskussion im Plenum, danach suchten einige Schüler noch das direkte Gespräch mit den Politikern.

Autor: Nico Roller