Laier-Pläne in Königsbach-Stein: Bürger rechnen mit höheren Kosten
Königsbach-Stein. Rund 300 Bürger haben sich bei einer Veranstaltung hinsichtlich der Gewerbegebietsplanungen in Königsbach-Stein informiert.
Die Teilnehmer waren in die Königsbacher Festhalle gekommen, um bei der Einwohnerversammlung Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Genthner hieß alle willkommen, ließ noch einmal die über zwanzigjährige Historie der Planungen Revue passieren, und fasste abschließend zusammen: „Bei der Entwicklung des Gewerbegebiets Laier geht es um eine wegweisende Entscheidung“, das heiße, den bislang erfolgreichen Weg in der Gewerbeentwicklung weiterzugehen. Souverän moderiert von Elisabeth Strobel präsentierten Werner Gerhardt und Karin Kies vom Büro Gerhardt Stadtplaner den aktuellen Stand der Planungen, Thomas Klopfer vom ESB-Erschließungsträger Bruchsal berichtete über die Verfahren des Bebauungsplans, die frühzeitige Bürgerbeteiligung und die Einzelgespräche mit den Grundstückseigentümern im Februar 2017. Es habe zwar kritische Stimmen gegeben, aber „das Ergebnis war, dass niemand ein klares „Nein“ gesagt hat. Wenn das nicht so gewesen wäre, hätten wir das nicht weiter verfolgt.“
Schließlich meldete sich Rainer Botz, Vorsitzender der Bürgerinitiative Königsbach-Stein BIKS, zu Wort. „Die Vorträge waren schlüssig, aber kritiklos und geschönt und mitunter nicht ganz der Wahrheit entsprechend.“ Das widerlegten die Beschuldigten. Botz‘ Stellvertreter Rolf Engelmann präsentierte anschließend etwa 15 Minuten lang die Meinung der kritischen Bürger. Entscheidend sei letztlich, dass die Gemeinde momentan gar nicht Eigentümer eines Großteils der Grundstücke sei und diese wegen der Vetos auch nicht erwerben könne. Ebenso scheine es unmöglich, dass das Gebiet zu den 2016 geplanten Kosten umgesetzt werden könne. „Wir, die Bürger, verlangen eine neue aktualisierte Kostenberechnung mit realistischen Zahlen.“
Die SPD-Fraktion hat den Vorschlag eines Königsbacher Besuchers der Einwohnerversammlung aufgegriffen und am Freitagvormittag bei der Gemeindeverwaltung den Antrag für einen Bürgerentscheid zur Abstimmung über das Gewerbegebiet Laier eingereicht. Der Antrag soll in der nächsten Gemeinderatssitzung am 15. Mai auf die Tagesordnung kommen, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Oliver Demel informierte.
