Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  24.09.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Letzte Ruhe ohne Pflege-Aufwand

Rund 75 Prozent der Verstorbenen im Ortsteil Stein werden mittlerweile in Urnen bestattet. Aufgrund der großen Nachfrage nach gärtnergepflegten Grabstätten hat die Gemeinde Königsbach-Stein gemeinsam mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner und der Gärtnerei Blumen Schäfer aus Pforzheim ein neues Gemeinschaftsgrabfeld auf dem Friedhof in Stein angelegt. Dieses beinhaltet acht Erd-Einzelgräber, 28 Urnengräber als Wahlgrab auch mit Mehrfachbelegung und 26 Einzel-Urnengräber in einer Urnengemeinschaft am Baum.

Nun wurde die neue Anlage von Bürgermeister Heiko Genthner, Bauamtsleiter Volker Völkle, Pfarrerin Gertrud Diekmeyer, Thomas Heiland von der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner und Friedhofsgärtner Helmut Schäfer offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Bürgermeister Genthner unterstrich, Friedhöfe seien Orte des Gedenkens, der Erinnerung und auch Treffpunkte, daher sei auch die Aufenthaltsqualität wichtig. Bei den starken Veränderungen in den Bestattungsformen sei die Gemeinde froh, mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner einen Partner gefunden zu haben. Angehörige könnten sich darauf verlassen, dass die Pflege ihrer Grabstätten gesichert sei. Er kündigte an, dass voraussichtlich Ende des Jahres auch Rasengräber im Ortsteil Stein angeboten werden. Heiland würdigte die gute Zusammenarbeit. Mit diesen gärtnergepflegten Grabfeldern habe man den Trend getroffen, die Nachfrage wachse stetig.

Das neue Gräberfeld ist bereits die fünfte Anlage dieser Art auf den Friedhöfen der Gemeinde. Ebenso wie die vier anderen, hebt sich auch dieses mit seiner parkähnlichen Gestaltung deutlich von den traditionellen Gräbern in Reih und Glied ab. Beim Graberwerb wird ein Vertrag mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner abgeschlossen. Diese garantiert die langfristige Grabpflege ohne Folgekosten und kontrolliert regelmäßig die Arbeiten der verantwortlichen Gärtnerei.

Informationen zu den Gebühren bei der Gemeinde Königsbach-Stein, (07232) 3008-143 und unter www.dauergrabpflege-baden.de.

Autor: Ulrike Faulhaber Königsbach-Stein