Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  18.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mit Wissen und Fleiß an die Spitze

Königsbach-Stein. IMO bildet hervorragend aus. Siegerin im Landeswettbewerb der Oberflächenbeschichter.

Mit doppelter Auszeichnung konnte Tina Schroth ihre Ausbildung bei der IMO Oberflächentechnik GmbH in Königsbach-Stein abschließen: Sie wurde 2021 Jahrgangsbeste der Oberflächenbeschichter bei der Handwerkskammer Karlsruhe und gleichzeitig Siegerin im Landeswettbewerb Baden-Württemberg.

„Im Namen der Geschäftsleitung und der gesamten IMO-Belegschaft gratulieren wir Tina Schroth zu diesem herausragenden Erfolg“, sagt IMO-Geschäftsführer Bernd Müller. Er überreichte ihr als besondere Anerkennung ihr Wunschgeschenk, ein neues iPhone, und erklärte: „Es ist mir ein besonderes Anliegen, engagierte und talentierte Mitarbeiter zu fordern und innerbetrieblich zu fördern. Fleiß und gute Noten werden belohnt. Daher werden wir Tina Schroth auch gerne bei ihrem weiteren beruflichen Werdegang unterstützen.“

Am 6. November erhielt die 25-Jährige die offizielle Auszeichnung im Rahmen der Landessiegerehrung in Stuttgart verbunden mit einem Dinner und einem Musicalbesuch. Bei all dem Rummel bleibt die junge Kollegin bescheiden und erklärt ihren Erfolg damit, dass sie durch ihren Vater bereits als kleines Mädchen mit der Galvanotechnik in Kontakt kam und quasi damit aufgewachsen ist. „Ich freue mich natürlich sehr über die Auszeichnung, die Belohnung und die Möglichkeiten, die IMO mir bietet“, sagt sie.

Selbstverständlich freut sich auch Personalreferent Steven Recchia, der die Auszubildenden rekrutiert und gemeinsam mit den Ausbildern betreut. Gleichzeitig ist er aber nicht verwundert, denn er weiß: „Gemeinsam mit unseren Auszubildenden schaffen wir eine solide Grundlage, um sie für die weiteren Schritte auf ihrem Bildungsweg zu qualifizieren. Dazu gehört nicht nur die Bereitstellung von modernsten Unterrichtsmaterialien, sondern auch Vertrauen in die jungen Menschen und ihre Fähigkeiten.“ IMO schätze seine Angestellten als Menschen und Mitarbeiter. Sie seien das wertvollste Gut des international erfolgreichen Unternehmens. Ihre Innovationskraft und Kreativität hätten IMO zu seiner Spitzenposition in der Galvanotechnik verholfen.

Die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter liege IMO am Herzen, da es die Kerntätigkeit des Galvanikspezialisten repräsentiere. Die Zukunftsaussichten in diesem Beruf schätzt Recchia als sehr gut ein, denn vom Brillengestell über Leiterplatten bis hin zu beschichteten Elementen im Auto – überall seien galvanische Schichten im Spiel. Oberflächenbeschichter stellten mit diversen Verfahren metallische Überzüge auf technischen Bauteilen für Autos, Handys oder Elektrogeräte her. pm

Mehr Infos unter: www.imo-gmbh.com/ausbildung