Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  26.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nachdem Königsbacher OGV Bodenproben entnommen hat: Das sind die Ergebnisse

Königsbach-Stein. Konzentriert studieren Günter Leonhard und Claus Sarnecki die Dokumente, die vor ihnen auf dem Tisch liegen. Es handelt sich um die Ergebnisse der Bodenproben, die der Königsbacher Obst- und Gartenbauverein (OGV) Anfang Dezember in Königsbach-Stein, Eutingen und Ölbronn-Dürrn genommen hatte.

Die Kernaussage lautet: Der Nährstoffgehalt der untersuchten Böden ist in Ordnung. Auffällig ist nur, dass der Phosphor-Wert in nahezu allen Proben zu hoch ist. Sarnecki weiß auch, woran das liegen könnte: am übermäßigen Düngen mit Kompost, der viel Phosphat enthält. Seine Empfehlung: hin und wieder bei der Kompostdüngung aussetzen und darauf achten, dass mineralische Dünger keinen Phosphor enthalten. In 13 Gärten haben Sarnecki und Leonhard die Proben entnommen, auch im Garten der Königsbacher Johannes-Schoch-Schule. Seitdem die Laborergebnisse da sind, steht fest: Im Schulgarten herrscht ein pH-Wert von 7,1. Das bedeutet: Es besteht kein Handlungsbedarf. Würde der Wert unter 7 liegen, dann müsste man eine Entzugsdüngung vornehmen und so die vom Wasser ausgewaschenen Nährstoffe wieder zuführen.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 27. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Nico Roller