Pflege gemeineeigener Streuobstwiesen in Königsbach und Stein
Königsbach-Stein. Um die Pflege gemeindeeigener Streuobstwiesen kümmerten sich rund 15 Helfer der beiden Obst- und Gartenbauvereine in Königsbach und Stein. Mit ihrer Aktion beteiligten sie sich an den elften landesweiten Streuobstpflegetagen des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft in Baden-Württemberg (LOGL) und leisteten einen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Flora und Fauna: Die Streuobstwiesen dienen auch vielen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum.
Die Ehrenamtlichen kümmerten sich um knapp 50 gemeindeeigene Bäume, vor allem um Zwetschgen- und Apfelbäume, die hinter dem alten Bauhof in Königsbach und an der „Zwetschgenallee“ im Gewann „Löwengrund“ in Stein stehen. Bürgermeister Heiko Genthner (Dritter von rechts) lobte bei einem kurzen Besuch das ehrenamtliche Engagement der beiden Obst- und Gartenbauvereine. „Die Streuobstwiesen machen unsere Region aus“, so der Schultes.
