Reserve des KKS Königsbach übertrifft als Zweitliga-Vizemeister die Erwartungen
Königsbach-Stein. Die Reserve des Kleinkaliberschützenvereins Königsbach (KKS) ist Vizemeister in der 2. Bundesliga Südwest. Das Team von Trainer Philipp Wüst errang beim abschließenden Heimkampf in der Turnhalle der Steiner Heynlinschule zunächst einen 3:2-Sieg gegen den SV Fenken, musste aber im zweiten Wettkampf eine 2:3-Niederlage gegen den SV Schopp einstecken.
„Wie vermutet, hatten wir es mit zwei hochkarätigen Gegnern zu tun“, sagte Wüst nach den Wettkämpfen. Der erste Wettkampf gegen den SV Fenken sei spannend bis zum Schluss gewesen. Den entscheidenden Punkt holte letztlich die an Position drei stehende Yvonne Wrobel (386) im Duell mit Gregor Stabel (384). Ebenfalls siegreich waren Bernd Fränkle (394) gegen Markus Abt (387) an Position zwei und Dominic Merz (393) gegen Catharina Westermayer (382) an Position vier. Stefan Duss (390) an Position eins musste sich Kirill Grigorian (394) geschlagen geben. Auch Laura Schreck (381) unterlag ihrem Gegner Dominik Boschenrieder (387). Für sie war es der erste Wettkampf in der 2. Bundesliga. „Sie hat heute gut geschossen“, lobte Wüst, der sich gut vorstellen kann, sie bei ein paar Wettkämpfen in der kommenden Saison wieder einzusetzen.
Auch im zweiten Duell gegen den SV Schopp ging es denkbar knapp zu: Bernd Fränkle (391) verlor mit nur einem Ring Unterschied gegen Eva Naudsch, Stefan Duss (387) musste sich mit zwei Ringen Differenz Sonja Schäfer geschlagen geben. Deutlicher unterlag Yvonne Wrobel (388) gegen Kai-Thorsten Wagner (392). Siege für die Königsbacher konnten nur Karin Lehmann (388) gegen Gianna Fiola (383) und Dominic Merz (392) gegen Lara Hasenstab (387) verbuchen.
Trotz der knappen Niederlage zeigte sich Trainer Wüst guter Dinge und war zufrieden mit dem Saisonverlauf: „Unser Ziel war es, die Liga zu halten.“ Als Zweitplatzierter habe man das sogar noch übertroffen. Meister in der 2. Bundesliga Südwest wurde das Team aus Schopp, Platz drei belegen die Schützen aus Leingarten.
