Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  11.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sie hat den Landfrauenverein geprägt: Engagierte Vereinsvorsitzende Inge Klotz überraschend verstorben

Königsbach-Stein. Der Steiner Landfrauenverein trauert um seine Ehrenvorsitzende Inge Klotz, die im Alter von 84 Jahren überraschend verstorben ist. Inge Klotz war eines von 18 Gründungsmitgliedern des 1966 aus der Taufe gehobenen Vereins, den sie von 1974 an 40 Jahre lang geprägt und mit großem Engagement und Herzblut geführt hat.

Außergewöhnliches Engagement zeichnete Inge Klotz aus, die im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Außergewöhnliches Engagement zeichnete Inge Klotz aus, die im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Foto: Faulhaber

Die Verstorbene, die bis Ende 1997 über ein Vierteljahrhundert bei der Gemeinde Königsbach-Stein als Waldarbeiterin "ihren Mann" stand, organisierte federführend das umfangreiche Jahresprogramm ihres Vereins. Auch eine Gymnastikgruppe wurde unter Inge Klotz aus der Taufe gehoben.

Ohne die Vorsitzende und ihre Helferinnen waren auch die Steiner Dorffeste nicht denkbar. Rund 12000 Markklößchen, Unmengen von Kuchen und Torten gingen unter anderem im Festzelt der Landfrauen stets über die Theke. Dafür wurde die Familie, inklusive dem vor vier Jahren verstorbenen Ehemann Friedrich Klotz, komplett eingespannt.

Viele Auszeichnungen für unermüdlichen Einsatz

Groß war die Beteiligung der Mitglieder mit Inge Klotz bei den Weihnachtsfeiern oder beim Abschlussausflug im Mai, doch der Höhepunkt des Jahres war und ist seit Anfang der 1990er Jahre, die Modenschau zur Eröffnung des Winterprogramms. Da flanieren die Landfrauen für eine Steiner Boutique als Models über den Laufsteg, und auch die Vorsitzende machte mit. Die Erlöse wurden für soziale Zwecke gespendet.

Inge Klotz organisierte nicht nur, sie brachte sich selbst mit ein: bei der Bewirtung der Bevölkerung, wenn Veranstaltungen in der Gemeinde anstanden, beim Kochen mit Schülern und vielem mehr.

Für ihr unglaubliches, jahrzehntelanges Engagement wurde Inge Klotz schon zu ihrem Silberjubiläum vom damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel mit der Landesehrennadel gewürdigt. Mit der Heynlinmedaille des Enzkreises und dem Ehrenteller der Gemeinde sowie der Ehrenurkunde des Landesverbands fand ihr Einsatz ebenfalls verdiente Anerkennung.

Inge Klotz hinterlässt einen Sohn, eine Tochter und zwei Enkeltöchter. Die Trauerfeier findet am Dienstag, 13. September, um 13 Uhr in der Stephanuskirche in Stein statt.

Autor: Ulrike Faulhaber