Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  29.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Siegerentwurf für Bildungszentrum Königsbach steht fest

Königsbach-Stein. Nicht leicht gemacht hat sich die Jury die Entscheidung, welcher Entwurf der Beste ist für den Erweiterungsbau, der den zusätzlichen Raumbedarf der Willy-Brandt-Realschule und des Lise-Meitner-Gymnasiums in Königsbach abdecken soll. Letztlich ging der erste Preis ans Architekturbüro „Harter + Kanzler“ aus Freiburg. Die Idee der Planer: Die vorhandene Infrastruktur so weit wie möglich weiter nutzen.

Dazu soll das bisherige, die naturwissenschaftlichen Fachräume beherbergende, Gebäude im Norden des Schulgeländes erweitert werden: Auf den bisher eingeschossig ausgeführten Werkstattbereich soll ein zweites Geschoss kommen. Bis zur Straße hin soll das gesamte Gebäude zweigeschossig werden – und zwar so, dass es auch den Platz umfasst, auf dem aktuell noch die Fahrradständer untergebracht sind. Für Räder muss ein neuer Standort gefunden werden.

Die Erweiterung soll in leichter Holzbauweise erfolgen. Ein um das Gebäude verlaufender hölzerner Laubengang schafft nicht nur eine einheitliche Fassade, sondern bietet auch Raum für einen Fluchtweg. Im Inneren des vergrößerten Gebäudes soll es zwölf neue Klassenzimmer geben und die Gänge sollen so aufgeweitet werden, dass sie als zusätzliche Lernfläche dienen können. Ein kleiner Lichthof ermöglicht den Blick nach außen. Der obere Teil des Gebäudes soll vom Gymnasium, der untere von der Realschule genutzt werden.

„Rundum gelungen“ sei der Entwurf, sagt Afshin Arabzadeh, der dem Preisgericht vorsaß und von intensiven, aber harmonischen Diskussionen berichtet. Vielfältig seien die Einreichungen gewesen, sagt Arabzadeh. 16 Büros hätten teilgenommen, zwölf Entwürfe seien abgegeben worden, fünf hätten es in die engere Wahl geschafft. Mit dem Ergebnis seien alle Beteiligten zufrieden.

Auch aus den Rektoraten der beiden Schulen kommt Zustimmung. Ein Zeitpunkt für den Bau steht noch nicht fest. Vorher braucht es noch umfangreiche Planungen. Stimmt die Versammlung des Schulverbands dem prämierten Entwurf bei der Sitzung am Donnerstag, 4. Juli, zu, können danach unter anderem die Vertragsverhandlungen, die Feinabstimmungen und das Stellen von Förderanträgen erfolgen.

Die Ausstellung der Entwürfe ist noch am Samstag und Sonntag von 12 Uhr bis 16 Uhr in der Gymnastikhalle des Königsbacher Bildungszentrums zu sehen.

Autor: Nico Roller