Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  25.03.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Traumwetter bei der Frühlingsschau in Königsbach-Stein

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen nahe der 20-Grad-Marke, unzählige Besucher in den Geschäften und auf den Straßen: Was will man an einem verkaufsoffenen Sonntag mehr? Fünf Stunden lang hatten die Händler, Dienstleister und Gewerbetreibenden in Königsbach gestern ihre Türen geöffnet. Egal, ob schnelle Autos, schöne Schuhe, stilvolle Kleider, modernste Technik oder die passenden Accessoires für das eigene Zuhause – alles war geboten.

Beim Autohaus Kellenberger schaute sich Fritz Wäldele aus Sasbachwalden zusammen mit seinem Schwager Burckhard Schneider aus Durlach ein E-Bike an. Er spiele mit dem Gedanken, sich eines anzuschaffen, um damit die Berge besser hochfahren zu können, erzählte er. Auch nach Königsbach-Stein sind die beiden mit dem Fahrrad gekommen – und zwar, „weil es dort so guten Kuchen gibt“. Selbstgemachtes Backwerk samt Torten und frisch gebrühtem Kaffee hatte etwa der Königsbacher Hausfrauenbund im alten Schulhaus im Angebot. Die Nachfrage sei enorm, erzählte die Vereinsvorsitzende Ursula Stegelmann: „Das hätten wir gar nicht gedacht.“ Ein paar Hundert Meter weiter, in der Bahnhofstraße, hatte das Rote Kreuz seinen Stand. Dort ließ sich die siebenjährige Mia von Rettungssanitäter Mario Koch an Übungspuppen zeigen, wie man Wunden richtig verbindet und wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert. Hundertmal in der Minute müsse man kräftig auf den Brustkorb drücken, erklärte Koch der Siebenjährigen: „Das ist der gleiche Takt wie bei ,Cheri Cheri Lady‘ von ,Modern Talking‘.“

Roter Teppich ausgerollt

Deutlich modernere Musik drang nebenan beim Brautmodengeschäft „Liebelei“ aus den Lautsprechern, während etliche junge Damen auf dem roten Teppich stilvolle Hochzeitskleider präsentierten. An die Hundert Besucher dürften es gewesen sein, die die Modenschau entlang des roten Teppichs verfolgten. Überhaupt war der Andrang groß auf den Straßen, und die Händler zeigten sich zufrieden. „Ich bin richtig happy, wie viele Leute da sind“, zog Regine Schuy nach rund zwei Stunden ein Zwischenfazit.

Die Koordinatorin der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden und Geschäftsführerin des Schuhhauses „Föller“ erklärte, schon kurz nach 13 Uhr sei viel los gewesen. Nicht nur auf der Straße, sondern auch in den Geschäften. In ihrem Schuhhaus seien, passend zum Wetter, vor allem die Frühjahrs- und Sommerschuhe besonders gefragt gewesen. Positiv fiel auch das Fazit von Sandro Misuraca aus: „Das Wetter passt, bei uns ist es von Anfang an relativ voll gewesen“, sagte der Verkaufsleiter des Autohauses Kellenberger zufrieden.

Autor: Nico Roller