Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  20.02.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Überquellende Glascontainer: Untragbare Zustände am Königsbacher „Plötzer“ jetzt behoben

Könisbach-Stein. Von unhaltbaren Zuständen war die Rede, von Chaos und Vermüllung. Es waren deutliche Worte, mit denen Bürger im Gespräch mit dieser Redaktion die Situation an den Glascontainern beschrieben haben, die auf dem Parkplatz am Rand des Königsbacher Sportgeländes „Plötzer“ stehen.

So haben die Glascontainer am Parkplatz neben dem Sportgeländer „Plötzer“ausgesehen. Inzwischen ist dort alles aufgeräumt. Nico Roller
So haben die Glascontainer am Parkplatz neben dem Sportgeländer „Plötzer“ausgesehen. Inzwischen ist dort alles aufgeräumt. Nico Roller Foto: Nico Roller

Tatsächlich hat es dort am frühen Dienstagnachmittag so gewirkt, als ob zumindest einige der insgesamt sechs Behältnisse schon eine Weile nicht mehr geleert worden sein könnten. Nach einer Anfrage der PZ bei den zuständigen Stellen hat sich das inzwischen geändert: Aus den kreisrunden Öffnungen der Container quillen inzwischen keine Flaschen mehr heraus, auch der Platz davor ist wieder frei. Am Dienstag standen dort noch unzählige Flaschen, die offenbar dort abgestellt wurden, weil sie nicht mehr in die Behälter gepasst hatten. Die meisten hatte man feinsäuberlich in Reih und Glied drapiert, einige lagen aber auch wild durcheinander. Viele waren grün und haben wohl zum Transport von Wein gedient. Andere waren durchsichtig oder braun. Neben den zahlreichen Weinflaschen fand man auch solche für Sekt und Hochprozentiges, zudem diverse Gläser für Essiggurken, Rotkohl, Würstchen und andere Lebensmittel, die auf diese Weise haltbar gemacht wurden.

Die PZ hat das Amt für Abfallwirtschaft des Enzkreises über die Zustände in Königsbach informiert. Und siehe da: Inzwischen sind die Container geleert und die davor stehenden Flaschen entfernt. Die Pressestelle des Enzkreises teilt mit, dass sich das Amt umgehend mit dem Unternehmen in Verbindung gesetzt habe, das dort für die Entsorgung zuständig ist. Denn das Einsammeln und die Erfassung von Altglas, von Leichtverpackungen und der gelbe Tonne läuft im Auftrag der Dualen Systeme und liegt daher nicht in der Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers, der in der Region des Enzkreises wäre.

Wenn Glascontainer voll sind, können Bürger das melden:

Telefonisch (0800-1889966) oder per E-Mail (ds-knittlingen@prezero.com). Das Unternehmen PreZero bittet darum, keine Gläser vor die Altglas-Container zu stellen. Das sei auch nicht notwendig, denn es gebe im Landkreis viele weitere Behälter, deren Standorte man im Internet einsehen könne (www.verpackungsabfall-enzkreis.de). Dort findet man laut PreZero auch viele weitere Informationen zu Verpackungsabfällen. Das Unternehmen teilt mit, dass man es sehr bedauere, „falls es für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu Unannehmlichkeiten gekommen ist“.