Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  02.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zufrieden mit den Entwicklungen: Feuerwehren hoffen weiter auf gute Zusammenarbeit

Königsbach-Stein. Positiv in das kommende Jahr schaut man bei den Feuerwehren der Region. Das wurde deutlich, als sich die Vereinigung der ehemaligen Kommandanten des Enzkreises zum Jahresabschluss in Königsbach traf. Themen zum Diskutieren gab es im dortigen Feuerwehrhaus mehr als genug.

Etwa die neue Alarm- und Ausrückeordnung (AAO), mit der nicht mehr nach Stufen, sondern nach Stichworten alarmiert werden soll. Die neue Ordnung sei sinnvoll, weil man damit Qualitätskriterien geschaffen habe, sagte Markus Haberstroh. Der Vorsitzende des Feuerwehrverbands meinte, es sei gut gewesen, das Feedback der Feuerwehren auszuwerten und sie an der Bearbeitung der Stichworte zu beteiligen. Etwa die Hälfte der Feuerwehren sei schon auf dem neuen AAO-Stand. Noch 2020 wolle man alle auf den neuesten Stand bringen, so Haberstroh: Ein paar Monate brauche man noch. „Es ist wichtig, dass wir in die Zukunft blicken“, sagte der Verbandsvorsitzende und meinte damit auch das Thema Feuerwehr 4.0, zu dem man schon zwei Zukunftswerkstätten auf die Beine gestellt habe. Ziel sei es, einen Lösungskatalog zu erarbeiten. Im März wolle man das Ergebnis präsentieren.

Einen Monat vorher, Mitte Februar, wird der neue Kreisbrandmeister Carsten Sorg sein Amt antreten. Sorg habe schon alles gemacht, was mit Feuerwehr zu tun hat, sagte Michael Szobries: „Er weiß, wie der Hase läuft.“ Als stellvertretende Kreisbrandmeister waren Szobries und seine Kollegen in den vergangenen 15 Monaten stark gefordert. Nun wünsche man sich einen guten Übergang, sagte Szobries. „Wir sind auf einem sehr guten Weg“, betonte auch Udo Frey. Der Obmann der ehemaligen Feuerwehrkommandanten kennt den neuen Kreisbrandmeister noch von früher aus dem Stadtfeuerwehrverband. Die ehemaligen Kommandanten seien sehr froh, dass das Amt nun wiederbesetzt werden könne, sagte Frey. Mit einigen Bildern blickte er auf das vergangene Jahr zurück und erinnerte an die vielfältigen Aktivitäten der Vereinigung ehemaliger Kommandanten, die derzeit knapp 60 Mitglieder hat. Er kam auf den Blaulichtgottesdienst, den Ausflug nach Schwäbisch Hall und die Stadtrundfahrt durch Pforzheim zu sprechen. „Ich wünsche mir, dass die Zusammenarbeit und das kameradschaftliche Miteinander weiterhin im Sinne unserer Vereinigung so positiv läuft“, sagte Frey.

Eine Ehrenmedaille in Silber überreichte er an Andreas Groß, den Kommandanten der Königsbach-Steiner Feuerwehr, weil diese bereits zum zweiten Mal die Jahresabschlussfeier ausgerichtet hatte. Knapp 40 ehemalige Kommandanten aus dem Enzkreis kamen ins Königsbacher Feuerwehrhaus.

Autor: Nico Roller