Maulbronn
Maulbronn -  20.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dem literarischen Genie Friedrich Hölderlin in Maulbronn auf der Spur

Maulbronn. Vor 250 Jahren ist der bedeutende Lyriker und Poet Friedrich Hölderlin geboren worden. Maulbronn würdigt den ehemaligen Seminaristen mit einer Vortragsreihe.

Der bedeutende deutsche Dichter und Poet Friedrich Hölderlin ist im Jahr 1770 zwar nicht in Maulbronn, sondern in Lauffen am Neckar geboren. Im Evangelischen Seminar der Klosterstadt hat das literarische Genie allerdings zwei Jahre seines Lebens (1786-88) verbracht. „Insofern war es keine große Frage, dass wir uns im 250. Geburtsjahr von Friedrich Hölderlin an den deutschlandweiten Veranstaltungen beteiligen“, sagt der Maulbronner Bürgermeister Andreas Felchle. Unter der Federführung von Stadtarchivar Martin Ehlers hat die Klosterstadt eine sechsteilige Vortragsreihe erstellt, die am Samstag, 29. Februar, um 19 Uhr im Oratorium des Evangelischen Seminars beginnt.

Dabei referiert Hölderlin-Experte Dr. Thomas Schmidt vom Deutschen Literaturarchiv in Marbachüber den Dichter Hölderlin. Zusätzlich zur Maulbronner Vortragsreihe wird am Sonntag, 27. September, noch eine Exkursion in die Pfalz angeboten, die der Lyriker selber im Jahr 1788 auf den Spuren Friedrich Schillers unternommen hatte. „Bei unseren Veranstaltungen geht es darum, die Beziehungen zwischen Hölderlin und seiner Maulbronner Zeit herzustellen und herauszuarbeiten“, erläutert Andreas Felchle, der am vergangenen Wochenende den offiziellen Auftakt des „Hölderlin-Jahres“ in Tübingen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann verfolgt hat. „Bei den Maulbronner Vorträgen wird Hölderlin auf vielschichtige Art und Weise beleuchtet und man lernt ihn in einem anderen Kontext kennen“, beschreibt Stadtarchivar Martin Ehlers die Konzeption.

Mehr über die Maulbronner Vortragsreihe zum Dichter Friedrich Hölderlin lesen Sie am Dienstag, 18. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Peter Hepfer