Maulbronn
Maulbronn -  01.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dialog wegen Deponie angeregt

Maulbronn. Nachdem das Landratsamt und die Firma Fischer Weilheim am Donnerstag den Vertrag über eine mögliche Nutzung des ehemaligen Steinbruchs Lauster in Maulbronn als Deponie unterzeichneten (PZ berichtete), werben der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum sowie der CDU-Landtagskandidat Philippe A. Singer für eine enge Einbindung der Bürgerinitiative (BI) „Folgenutzung Steinbruch Lauster“ in das Projekt. 

„Das nun beginnende Planfeststellungsverfahren gibt die Möglichkeit zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der angestrebten Folgenutzung“, sagt Krichbaum, der sich noch im März bei einem Vor-Ort-Termin gemeinsam mit Singer einen Überblick verschaffen konnte.

„Das Regierungspräsidium hat mir signalisiert, dass man nach dem Ende der Corona-Maßnahmen zu einem weiteren Gespräch mit dem Projektträger und der BI bereit sei. Diese Möglichkeit gilt es alsbald zu ergreifen,“ schreibt Krichbaum in einer Pressemitteilung. Diese Dialogbereitschaft des  RP begrüßt auch Philipp A. Singer, der als Verwaltungsrechtler auf die wichtige Bedeutung der Öffentlichkeitsbeteiligung hinweist.

Wie berichtet stößt das Vorhaben bei vielen Maulbronnern auf Kritik. So wurden Befürchtungen laut, dass belastetes Material abgelagert wird und dies Auswirkungen auf die umliegenden Wohnhäuser haben könnte.

Autor: pm