Folk-Rock Festival im Maulbronner Klosterhof: Drei Bands heizen dem Publikum ein
Maulbronn. Beim Folk-Rock Festival im Maulbronner Klosterhof werden auf drei Bühnen die Bands dem Publikum einheizen. Die örtlichen Vereine werden sich wieder mächtig ins Zeug legen, um den Gästen auch kulinarisch einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Nun startet der Vorverkauf für das Festival, das vom Förderverein Maulbronner Kultur veranstaltet wird.
Dabei sein werden Wendrsonn, die Schwabenrockband Nummer Eins. Mit ihrem energiegeladenen Folk Rock Crossover haben sie ein ganzes Genre wiederbelebt und dabei neue musikalische Standards definiert. Hunderte Konzerte, TV und Radioauftritte, zigfach ausgezeichnet, sechs CD-Produktionen und mehrere Jahre in Folge Top 50 bei der SWR1 Hitparade. Die kreativen Schwaben erobern spielerisch jedes Publikum und nehmen alles und jeden aufs Korn vor allem sich selbst.
Musik und mejr
Rotzfrech und charmant lassen es Sängerin Anke Hagner und ihre Jungs ganz schön krachen und werfen dabei jede Menge Klischees über Bord. Kabarettistische Elemente vereinen sich mit tragisch komischen Momenten, wenn Sänger und Songschreiber Markus Stricker aus dem Nähkästchen plaudert und wie Rumpelstilzchen über die Bühne hüpft, während Teufelsgeiger Klaus Marquardt sich die Seele aus dem Leib fiedelt. Wendrsonn liefern augenzwinkernd den ultimativen Soundtrack zum neuen schwäbischen Selbstverständnis. Virtuose Schwabenstreiche, Sinn und Unsinn aus dem Land der Dichter, Denker, Bruddler und Rebellen. Zom Lacha ond zom Heula scheee.
John Garner bieten dreistimmigen Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Drums sowie facettenreiche E-Gitarren-Einlagen. Songs zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißendem Indie-Folk-Rock, Hymnen, Lieblingslieder. Innerhalb kürzester Zeit haben sich John Garner vom kleinen Akustikprojekt zu einer der überzeugendsten Livebands des Landes entwickelt. Mit unbändiger Spielfreude und Live-Energie erzählen die Augsburger ehrliche, aus dem Leben gegriffene Geschichten, berühren, nehmen mit auf die Reise.
Pro7 Show gewonnen
Überraschend ist ihre Erfolgsgeschichte nicht und ebenso wenig, dass John Garner seit 2018 auch mit fünfköpfiger Besetzung auf den Bühnen Europas zu finden sind. Mit Drums, Kontrabass, Piano, E-Gitarre und Banjo schließt sich der Instrumentenkreis und bringt die Böden noch mal mehr zum Beben als zuvor! Sie standen mit Mighty Oaks, Greg Holden, Ryan Sheridan, Fiddlers Green und The O’Reillys and the Paddyhats auf der Bühne, und gewannen sogar die Pro7 Show „My Hit. Your Song.“
Beat the drum – The Runrig Experience wurde von Richie Muir gegründet, um die fantastische Musik von RunRig am Leben zu erhalten. Die Band war eine der erfolgreichsten schottischen Bands, die neben Schottland auch in Dänemark und Deutschland eine treue Fangemeinde mit mehreren Nummer-Eins-Hits und Alben in den Charts hatten. Die Musik von Runrig wird oft als eine Mischung aus Folk und Rockmusik beschrieben, wobei sich die Texte der Band oft um Orte, Geschichte, Politik und Menschen drehen, die einzigartig für Schottland sind oder waren. Dieser traditionelle Bezug in der Musik, aber auch in den Texten zeichnet die Besonderheit der Band aus und schafft die Faszination ihrer Musik. 50 Jahre Band Jubiläum wäre es 2023 für RunRig gewesen, wenn es die Band noch geben würde.
„Von Anfang an wollten wir keine Tribute-Band sein, die nur so tut, als ob. Wir wollten, dass die Show eine Feier der Musik von RunRig ist.
Karten kosten im Vorverkauf 25 Euro, an der Abendkasse 28 Euro. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Tickets gibt es im Rathaus Maulbronn, online im Reservix-Ticketportal und bei allen Reservix-Vorverkaufsstelle. Infos zum Festival unter: www.klosterfestival.maulbronn.de