Maulbronn
Maulbronn -  24.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Große Verantwortung für die künftige Stadtentwicklung: Maulbronn bekommt einen Klimahelfer

Maulbronn. Die Klosterstadt ist auf der Suche nach einem entsprechenden Mitarbeiter.

Das Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) übergab dieser Tage den Energie- und CO2-Bericht der Kulturstadt Maulbronn an Bürgermeister Andreas Felchle. Die Bilanz ist Teil der kreisweiten CO2-Bilanz aus den 28 Gemeinden im Enzkreis und bildet die Entwicklung der Emissio-nen der Stadt von 2012 und 2015 ab. Bei dem Treffen wurden auch die Entwicklungen im Klimaschutz erörtert.

Im Gespräch mit dem ebz zum aktuellen Stand beim Klimaschutz betont der Rathauschef: „Wir haben die Notwendigkeit für Klimaschutzmaßnahmen erkannt und gehören nicht zu den Ewiggestrigen. Deswegen läuft gerade eine Stellenausschreibung zur Besetzung einer Stabsstelle.“ Der neue Mitarbeitende wird den Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben und auch den städtischen Haushalt verwalten, trägt somit große Verantwortung für die künftige Stadtentwicklung.

Im „Stadtentwicklungskonzept Maulbronn 2030“ von 2018 nimmt Klimaschutz eine wichtige Rolle ein. Unter anderem sind der Erhalt innerstädtischer Grünflächen im Sinne der Klimawandelfolgenanpassung, die energetische Sanierung von Gebäuden, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Erhöhung der Energieeffizienz kommunaler Gebäude im Konzept verankert. Letzteres ist auch von wesentlicher Bedeutung zur Erreichung einer klimaneutralen Verwaltung bis 2040, zu der sich Maulbronn mit dem Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes verpflichtete.

Mehr lesen Sie am Dienstag, 25. August, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pm