Maulbronn
Maulbronn -  15.02.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Großeinsatz bei Mülldeponie Hamberg: Verunreingtes Wasser sickert auf Feldweg

Maulbronn. Ein Leck an einem Schmutzwasserbehälter auf der Mülldeponie Hamberg in Maulbronn hat am Montagmorgen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Laut Feuerwehr Maulbronn und Umweltamt des Enzkreises sind dabei geringe Mengen Sickerwasser auf einen Feldweg gelangt. 

Ein Leck an einem Schmutzwasserbehälter beschäftigte in Maaulbronn am Montag die Feuerwehr (Symbolbild).
Ein Leck an einem Schmutzwasserbehälter beschäftigte in Maaulbronn am Montag die Feuerwehr (Symbolbild). Foto: MAK - stock.adobe.com

Gegen 8.40 Uhr rückten die Einsatzkräfte zur Mülldeponie aus. Dort sollte ein Schmutzwasserbehälter, in dem die Rückstände einer Filteranlage gesammelt werden, geleert werden. Dabei wurde die Ablassvorrichtung beschädigt. Laut Feuerwehrkommandant Martin Gerst musste daraufhin der komplette Behälter entleert werden. Der Behälter hatte ein Fassungsvermögen von 15.000 Litern, wie der Enzkreis, der die Mülldeponie betreibt, mitteilte. "Bis auf geringe Mengen konnte alles in einen unterirdischen Behälter ablaufen", so Feuerwehrkommandant Gerst.

Weniger als 1000 Liter Sickerwasser sind laut Enzkreis-Pressesprecher Jürgen Hörstmann auf einen Feldweg gelangt und zum Teil gefroren. Mit einem Wassersauger entfernte die Feuerwehr das Sickerwasser vom Feldweg, zusätzlich wird nun auf Anraten des Umweltamtes die oberste Schicht des Feldweges abgetragen. Eine Gefahr für die Umwelt bestehe nicht, so Hösrtmann: "Die Flüssigkeit ist wedern in den Wald noch in Gewässer gelaufen."

Die Flüssigkeit in dem Behälter habe unter anderem Ammoniumchlorid enthalten, so Gerst und könne nicht in der Kläranlage entsorgt werden. Es handele sich dabei um einen basischen Stoff.

Die Feuerwehr Maulbronn war mit drei Fahrzeugen und insgesamt 15 Feuerwehrleuten im Einsatz. Hinzukam der Gerfahrengutzug der Feuerwehr Niefern-Öschelbronn, die ebenfalls mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort war.