Grünpflege mit tierischer Unterstützung: Ziegen helfen in Gelände zwischen Kloster und Tiefem See
Maulbronn. Die Instandsetzung der Mahlrinne, dem beliebten Fußweg zwischen dem UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn und dem Tiefen See, geht in die nächste Phase. In den kommenden Wochen stehen umfangreiche Grünpflegemaßnahmen am Hang oberhalb des Weges an – und dabei kommt eine ganz besondere Unterstützung zum Einsatz.
Am Freitagvormittag begrüßten Bürgermeister Aaron Treut und Kämmerin Maike Schäfer die neuen „Kolleginnen und Kollegen auf Zeit“: Gitty und ihr Team – eine Gruppe Walliser Schwarzhalsziegen der Firma Landschaftspflege Höfle aus Güglingen. Die neun Tiere werden in den nächsten Wochen das Gelände beweiden und dabei auf natürliche Weise zur Pflege beitragen.
„Je steiler, desto besser“, erklärt Patrick Höfle, Inhaber des Unternehmens, das sich seit Jahren auf nachhaltige Landschaftspflege spezialisiert hat. Die robuste Ziegenrasse ist ideal für das teils schwer zugängliche Gelände und sorgt durch ihr Fressverhalten dafür, dass die Fläche nicht erneut verwaldet. Lediglich verholzte Pflanzen müssen später manuell entfernt werden.
Die Maßnahme erfolgt in zwei Etappen, da das Gebiet sehr weitläufig ist. Spaziergängerinnen und Spaziergänger dürfen sich auf einen besonderen Anblick freuen: Die schwarz-weiß gemusterten Ziegen erinnern in ihrer Erscheinung an die Kutten der Zisterziensermönche – eine charmante Verbindung zur Geschichte Maulbronns.
Ein wichtiger Hinweis an alle Besucherinnen und Besucher: Bitte füttern Sie die Tiere nicht und versuchen Sie nicht, sie anzulocken. Die Ziegen werden täglich betreut und sind bestens versorgt. Auch der Weidezaun sollte nicht berührt werden – er steht unter Strom. Gleichzeitig ist er so gestaltet, dass Kleintiere wie Igel ihn gefahrlos passieren können.
Mit dieser tiergestützten Maßnahme wird Maulbronn um eine weitere Attraktion reicher – naturnah, nachhaltig und sehenswert.