Maulbronn
Maulbronn -  20.04.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Jede Menge Päckchen eines Maulbronner Gymnasiums gehen ins ukrainische Kriegsgebiet

Maulbronn. Ungewöhnliches spielte sich kurz vor den Osterferien im Schulhof des Maulbronner Salzach-Gymnasiums (SGM) ab.

Ein martialisch aussehendes Militärfahrzeug war dort zu sehen, das von fleißigen Schülerinnen und Schülern beladen wurde. schen in dem geschundenen Land gesammelt. Im Fachwerkbau des Karl-Klotz-Hauses türmten sich, ordentlich in Kisten verpackt, Schlafsäcke, Müsli, Akkus, Zelte, Babynahrung, Konserven, Rollstühle und viele andere Hilfsgüter. Schülerinnen und Schüler beklebten die von der Firma Flux gespendeten Kisten mit Schildern in polnischer und ukrainischer Sprache, bevor sie diese auf Paletten im Laster verstauten.

Am Ende war das Fahrzeug bis oben hin gefüllt und machte sich auf die lange Reise an die ukrainische Grenze. Die Spenden kommen zunächst nach Kiew und werden dann, zusammen mit weiteren unterwegs eingesammelten Gütern, von dort aus auf vier Krankenhäuser verteilt.

Der Kontakt zu den Fahrern kam zustande durch Andreas Schoofs, einem Bekannten von Thorsten Dörr aus Nordrhein-Westfalen, der sich in seinem Freundeskreis mit der Restaurierung militärischer Fahrzeuge beschäftigt und die Transportkapazität für Hilfstransporte zur Verfügung stellt.

Die gemeinsame Anstrengung führte deutlich vor Augen, dass Helfen Freude macht: „Es fühlt sich einfach gut an, Menschen in Not tatkräftig zu unterstützen“ strahlten Organisator und Gemeinschaftskundelehrer Thorsten Dörr und Schulleiterin Henriette Dieterle. Die Lieferung reiht sich ein in eine Serie von Hilfsaktionen, die bereits in den Wochen zuvor am SGM stattgefunden hatten. So hat die Schulgemeinschaft auf eine Elterninitiative hin Verbandsmaterial gesammelt, und eine sechste Klasse hat den Erlös eines sehr erfolgreichen Waffelverkaufs an die Bedürftigen in der Ukraine gespendet. pm

Autor: pm