Maulbronn
Maulbronn -  11.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Leuchtende Vergangenheit“: Maulbronner Schafhof erstrahlt durch Sonderausstellung in neuem Licht

Maulbronn. Der Geschichtsverein in Maulbronn widmet sich einem ungewöhnlichem Thema. Eine Sonderausstellung namens „Leuchtende Vergangenheit“ wird im Museum gezeigt.

Drangvolle Enge herrschte am Sonntagabend im Museum am Schafhof: Bei sehr hohem Publikumszuspruch eröffnete der Geschichts- und Heimatverein Maulbronn seine elfte Sonderausstellung – „Leuchtende Vergangenheit“ – mit geselliger Vernissage, Buffet und angenehmer musikalischer Umrahmung durch das Bläserensemble „La Quintetta“. Die GHV-Vorsitzenden Kurt Haas und Peter Krüger sprachen zur Begrüßung der Gäste, Lampensammler Wolf-Dietrich Kurz erläuterte ebenso exemplarisch wie prägnant die gezeigten Exponate. Im Rahmen der sehenswerten Ausstellung im Museum am Schafhof sind noch bis einschließlich 2. Februar, jeweils sonntags von 13.30 bis 17 Uhr, unterschiedlichste Öl- und Petroleumlampen zu sehen.

Den Augen wird viel geboten: Argand-, Goethe- und Rumford-Lampen, eine Uhrwerkslampe, Schwimmdocht-, Kranz- und Moderateurlampen zeugen vom erstaunlichen Erfindergeist anfangs des 19. Jahrhunderts. Eine deutlich bessere Lichtausbeute brachte erst die amerikanische Innovation der Petroleumleuchte. „Es entstanden“, so führte Wolf-Dieter Kurz bei der Ausstellungseröffnung aus, „kleine Nachtlichter, Küchen und Flurlampen, Tisch- und Zigarrenlampen, Klavier- und pompöse Salonlampen“. Neue Werkstoffe wurden eingesetzt: feinstes Porzellan und filigranes Glas. Es entstanden verspielte Chinoiserien, gläserne Gefäße und Tulpen und Porzellanleuchten in blau-weißem Dekor aus Meißen.

Mehr lesen Sie am Dienstag, 12. November 2019, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Robin Daniel Frommer