Maulbronn
Maulbronn -  29.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nach Vor-Ort-Termin: Umbaupläne am „Tiefen See“ in Maulbronn geändert

Maulbronn. Von vorneherein war in Maulbronn schon klar, dass die Umwandlung des „Tiefen Sees“ von einem Naturfreibad in ein öffentliches Badegewässer bestimmte Umbaumaßnahmen mit sich bringen wird. Allerdings haben sich die Vorstellungen der Stadtverwaltung bislang nicht immer mit denen der Ratsmitglieder gedeckt.

So wurde etwa in der Gemeinderatssitzung Ende September im Kern darum gerungen, ob der Steg in den See nun abgerissen wird oder bleiben darf. Mit dem Ergebnis, dass der Steg nicht weichen muss, setzte sich letztlich die Mehrheit der Ratsmitglieder gegen den Willen von Bürgermeister Andreas Felchle durch (die PZ berichtete). Darüber hinaus wurde in der Ratssitzung Anfang November auch der Bitte von LMU-Fraktionssprecher Peter Wilhelm entsprochen, bei einem Vor-Ort-Termin mit Stadtverwaltung und Vertretern der vier Ratsfraktionen am „Tiefen See“ weitere Details hinsichtlich der Umbaupläne festzuzurren. In seiner jüngsten Sitzung hat der Maulbronner Gemeinderat nun diesen Änderungen einhellig zugestimmt.

„Keine Glanzleistung“

„Was die Planungen für die Umgestaltung des Tiefen Sees anbelangt, hat die Stadtverwaltung im Corona-Jahr nicht gerade eine Glanzleistung hingelegt“, räumte Bürgermeister Andreas Felchle selbstkritisch ein.

Einigkeit wurde jetzt darin erzielt, dem Vorschlag von Peter Wilhelm zu folgen, den westlichen und südlichen Teil des „Kinderbeckens“ abzuschrägen, so dass ein fließender Übergang vom Becken in den See hinein ermöglicht wird. Ebenso akzeptiert wurde der Hinweis von Bürgermeister Andreas Felchle, als Konsequenz beim „Frauenbad“ analog zu verfahren und die ursprünglich geplante Beplankung des „Kinderbeckens“ entfallen zu lassen. Außerdem wird die zwischen beiden Becken befindliche Abtrennung zurückgebaut und auf das entsprechende Niveau angeglichen.

Zugestimmt wurde schließlich auch dem Vorschlag von CDU-Fraktionschef Hans-Peter Lehner, die bisher für das „Frauenbecken“ vorgesehene neue Treppenanlage nun im Bereich westlich des Steges bei der Kaltwasserdusche zu platzieren.

Autor: pep