Maulbronn
Maulbronn -  20.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Projekt „Junge Forscher“ in Maulbronner Schule gestartet

Maulbronn. Einfache Experimente sorgten am Freitag an der Gemeinschaftsschule Illingen-Maulbronn für Überraschungen. Die Projekttage der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) stärken das MINT-Profil der Bildungseinrichtung. Die Vector Stiftung fördert die Angebote der IJF.

Die Schüler Robert Oltean und Mika Sleppan legen Fünf-Cent-Stücke auf zwei dünne Wachsplatten, die auf Steine gelegt waren. Zwischen den Wachsplatten ist ein Mullband. Bei fünf Geldstücken knickt die „Brücke“. Danach erhitzen sie im Naturwissenschaftsraum der "Schule am Stromberg" in Maulbronn die Wachsplatten mit einem kleinen Bügeleisen. Es entsteht ein Verbundstoff. Erneut läuft der Versuch mit den Fünf-Cent-Stücken. Als zwölf auf der „Brücke“ liegen, wird diese leicht nach unten gedrückt, hält aber.

Dies war einer von vielen Versuchen, die Pascal Hauser und Patrizia Stutzenstein von der IJF mit den Maulbronner Zehntklässler durchführten. Das Profil in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) soll an der „Schule am Silahopp“ gestärkt werden. Das ist das Ziel der dort unterrichtenden Lehrer Markus Pusch (Chemie, Physik) und Bernd Vermeulen (Physik).

Die Schüler sammeln dadurch für ihre spätere Berufswahl Erfahrungen. Die Lehrer bekommen für die Unterrichtsgestaltung neue Anhaltspunkte.

Die „Schule am Stromberg“ ist eine von zwölf Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg, deren Bewerbung für das Projekt „Junge Forscher“ angenommen wurde. Zwei Jahre lang dauert das Projekt und Pascal Hauser betont: „Es sind einfache Experimente, die ohne Vorkenntnisse gemacht werden können. Das bleibt allen Schülern in den Köpfen.“

Autor: Volker Henkel