Maulbronn
Maulbronn -  30.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Suche nach seltenen Schätzen: Bücherflohmarkt in Maulbronn lockt viele Schnäppchenjäger an

Maulbronn. Zwei Tage länger als sonst ging in diesem Jahr der Bücherflohmarkt des DRK Maulbronn. Rund 400 Besucher machten sich in der Klosterstädter Stadthalle auf die Suche nach Büchern, CDs und Filmkassetten.

Maren Larsson und Ramona Seher waren zwei der Gäste, die nach Büchern stöberten. Am Freitag besuchten sie das Kloster. „Wir wurden zufällig auf dem Markt aufmerksam.“ Weil es ihnen gefiel, kamen sie am Samstag gleich wieder. „Wenn man ein Buch in der Hand hat, ist das ein anderes Gefühl.“ Nur E-Books lesen – das wollen sie nicht. Also liefen die beiden von Tisch zu Tisch, um Lesestoff zu finden, vor allem Romane und Fantasy.

Daniel Gutjahr aus Ötisheim schaute besonders intensiv in die Kartons mit Theologieliteratur. Als Student der Germanistik und Theologie zogen ihn auch Klassiker von Goethe oder Fontane an. „Es gibt hier viel davon.“ Besonderes Interesse hatte er für Thomas Manns „Budenbrooks“. Die Chance, auf ein Exemplar zu stoßen, war groß: Schließlich gab es insgesamt 400 mit Büchern gefüllte Bananenkartons. Für Gutjahr ist der Bücherkauf eine Investition in die Zukunft: Wenn er einmal Kinder hat, will er Bücher besitzen, „die wichtig sind“.

DRK Maulbronn überpfüft Einhaltung der Hygieneregeln

Svenja Haalbroom vom DRK Maulbronn schaute am Samstag, dass die Corona-Hygieneregeln eingehalten werden. Ohne Mundschutz und Handdesinfektion durfte keiner in die Stadthalle. Zwei Besucher weigerten sich und wurden daher nicht eingelassen. „Kompromisse gibt es da nicht“, sagte Haalboom.

Coronabedingt wurde der Bücherflohmarkt dieses Jahr von zwei auf vier Tage verlängert. Der Besucherandrang konnte so verteilt werden. Der Markt sollte bereits im Juni stattfinden. Wegen der Virussituation war das den Veranstaltern damals aber zu unsicher. Maximal 50 Menschen durften an den Öffnungstagen in die Maulbronner Stadthalle. Dort waren die Büchertische erstmals nicht in Reihen, sondern mit Abstand aufgestellt. Rund 1,2 Tonnen Bücher wurden verkauft. Für Maulbronns Rettungssanitäter eine kleine Verringerung ihres Bücherdepots. „Jede Woche geben bei uns zwei bis drei Menschen Bücher ab.“

Wie Maulbronns DRK-Bereitschaftsleiter Wolfgang Haalboom sagte, werden das DRK Maulbronn und Bücher schon automatisch in Verbindung gebracht. „Wir müssen dennoch Bücher entsorgen, weil wir nicht alle einlagern können.“ Der Ortsverein betreut zwischenzeitlich auch den örtlichen Bücherschrank (die PZ berichtete).

Autor: Volker Henkel